KTV-Turner beenden die Saison mit einer klaren Niederlage im Derby
Keine Chance hatte die KTV Ries bei ihrem letzten Wettkampf in diesem Jahr gegen den TSV Buttenwiesen und unterlag, auch aufgrund eines stark reduzierten Kaders, deutlich mit 69:18. Trotzdem konnten die Rieser Turner ihr Saisonziel erreichen und blicken erwartungsfroh auf die kommende Saison im nächsten Jahr.
Auch wenn man sich zum Abschluss der diesjährigen Saison und dem im Vorfeld vielversprechenden Derby einen etwas anderen Rahmen gewünscht hätte, ließen die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie dies nicht zu. Daher war es notwendig, dass sowohl die Turner und Betreuer, wie auch alle anderen Beteiligten die Regeln von 2G erfüllten. Dies führte bei beiden Mannschaften dazu, dass nicht alle Aktiven zum Wettkampf zugelassen waren, unter anderem auch aufgrund in der EU nicht zugelassener Impfstoffe. Bei den Riesern fielen dann noch weitere Turner aufgrund von Krankheit und Verletzungen aus, was die Reihen doch stark lichtete. Für das Trainerteam der KTV, Roland Grimm, Jürgen Wundel, Wolfgang Eichmeier und Fabian Wolf, bedeutete dies, dass nicht mal an allen Geräten die notwendigen vier Turner aufgebracht werden konnten.
Schon am Boden zeichnete sich ab, wie der weitere Abend verlaufen würde. Gustav Kern verlor direkt im Auftaktduell gegen die ausländische Verstärkung aus Buttenwiesen fünf Scorepunkte. Weitere drei bzw. vier Punkte mussten dann Maximilian Henning und Lucas Buschmann an ihre Kontrahenten abgeben. Einzig Jakob Mayer blieb das Vergnügen vergönnt, Punkte für seine Mannschaft gewinnen zu können. Zwei Zähler brachte er aus seinem Duell mit und sorgte für das 2:12 Geräteergebnis.
Am Pauschenpferd war die Sache genauso deutlich. Mit 15:4 ging das zweite Gerät ebenfalls an die Gäste. Gustav und Lucas mussten einen und vier Scorerpoints an das jeweilige Gegenüber abgeben und im dritten Duell leuchtete sogar die Maximalpunktzahl von zehn auf der Anzeigetafel auf. Dies war allerdings ganz einfach zu erklären, da die KTV keinen Turner in das Duell geschickt hatte. Den dritten Starter hoben sich die Rieser für das vierte Duell auf, in welchem sie dann mit Maximilian auch punkten konnten.
Am dritten Gerät, den Ringen, entwickelte sich dann ein Duell auf Augenhöhe, wie man es sich für den gesamten Abend vorgestellt hatte. Im ersten Duell ging Lucas für die Nördlinger an den Start und rang seinem Duellpartner ein Remis ab. Gustav kam nicht ganz perfekt durch seine Übung und musste damit drei Punkte an sein Gegenüber abtreten. Allerdings konnte dies Maximilian in der nächsten Paarung direkt wieder wettmachen und sicherte sich und seinem Team fünf Zähler. Nun lag es am letzten Duell, ob die Rieser wenigstens einen Gerätepunkt aus diesem Abend mitnehmen würden. Roland Hagner turnte zwar eine sehr starke Übung, allerdings konnte sein Kontrahent drei Punkte mitnehmen und so ging auch das dritte Gerät mit 6:5 an den TSV Buttenwiesen und sorgte für den schon sehr deutlichen Pausenstand von 33:11.
Auch nach der Pause zeigte sich am Sprung das inzwischen bekannte Bild des Abends – die Gäste gewinnen das Gerät deutlich. mit 9:2 setzen sich die Buttenwiesener auch am vierten Gerät des Abends durch. Die einzigen Punkte holte direkt Maximilian im ersten Duell. Lucas konnte in der zweiten Paarung erneut ein Unentschieden erzielen. Und Gustav und Fabian Wolf mussten dann gegen starke Gegner vier bzw. fünf Punkte abgeben.
Der Barren fiel dann mit 15:1 wieder deutlicher aus, als es eigentlich zuging. Das lag aber wieder daran, dass den Rieser ein vierter Mann fehlte. Den Auftakt machte Gustav und da er die gleiche Punktzahl wie sein Paarungspartner erzielte, gab es hier keine Scores. Maximilian war dann wieder mal für die Punkte zuständig. Er holte in seinem Duell den einzigen Scorepoint am Barren. Lucas musste in seiner Übung etwas kämpfen und so gingen fünf Punkte an die Gäste. Weitere zehn erzielten sie dann im letzten Duell, da die KTV hier keinen ans Gerät schickte. Und so lagen die TSV-Turner vor dem letzten Gerät uneinholbar mit 57:14 vorne.
Aber auch am Schlussgerät ließen sie nichts anbrennen und sicherten sich dieses mit 12:4. Dieses mal war es Lucas, welcher die einzigen Punkte für die Nördlinger holen konnte. Dies gelang ihm mit einer sehr guten Übung im ersten Duell. Danach leuchtete auf der Anzeigetafel dreimal die rote vier für die Gäste auf. Gustav, Jakob und Maximilian turnten zwar alle fehlerfrei durch, konnten aber gegen ihre starken Kontrahenten in diesem Fall nichts ausrichten und so stand es letztendlich 69:18.
Damit stand dann endgültig fest, dass die KTV ihren letzten Saisonwettkampf, wie im Vorfeld vermutet, verloren hatte. Nichtsdestotrotz bleibt für die Rieser die Erkenntnis, dass sie mit voller Mannschaftsstärke, dem TSV Buttenwiesen durchaus Paroli hätten bieten können. Und auch wenn man nicht unbedingt mit einer Niederlage das Jahr hatte wollen, so durfte man sich über den vierten Rang in der Tabelle freuen, welcher das beste Ergebnis ist, den man in der diesjährigen Südstaffel, welche extrem stark war, hatte erreichen können.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Bundesliga, Männlich, Turnen männlich. Lesezeichen auf den Permanentlink. Bearbeiten