Saisonabschluss unter erschwerten Bedingungen
Am heutigen Samstag findet der letzte Wettkampf der diesjährigen Saison für die Turner der KTV Ries statt. Zum Derby gegen den Tabellennachbarn aus Buttenwiesen können die Rieser aber aufgrund der verschärften Regeln nur mit einer Rumpfmannschaft antreten und ein möglicher Sieg ist damit in weite Ferne gerückt. Für alle Zuschauer die die Begegnung in der Halle verfolgen wollen, gelten die 2G-Regeln.
Schon als die Begegnungen für dieses Jahr von der Deutschen Turnliga mitgeteilt wurden, war für viele klar, dass der Saisonabschluss sicher einer der Höhepunkte der Ligawettkämpfe werden wird. Und die Vorzeichen, dass diese letzte Begegnung den Erwartungen gerecht wird, standen bis letztes Wochenende auch noch mehr als gut. Beide Teams haben eine sehr starke Saison gezeigt und befinden sich momentan auf den Rängen zwei und drei in der Tabelle. Für beide Mannschaften galt, dass nur mit einem Sieg die momentane Platzierung verteidigt werden kann, weshalb man sich auf ein hart umkämpftes Duell eingestellt hatte. War doch zu erwarten, dass die Buttenwiesener nach einer langen Durststrecke alles daran setzen werden, das Jahr wieder einmal auf dem Podest abzuschließen.
Nun sieht die Sachlage aber ganz anders aus. Aufgrund der pandemischen Situation können beide Vereine nun nicht mit den gewohnten Kadern antreten. Die verschärften Regelungen hinsichtlich Sportveranstaltungen erlauben es den Verantwortlichen nicht mehr, alle Turner beim Wettkampf einzusetzen. Unter anderem dürfen die Gastturner nicht mehr an den Start gehen, da sie mit einem in Deutschland nicht zugelassenen Impfstoff geimpft wurden.
Die KTV ist davon noch schwerer betroffen, da sie aufgrund von Krankheit oder Verletzungen noch auf weitere Athleten verzichten müssen und daher nur mit einem Rumpfteam den Wettkampf bestreiten werden. Somit sind die Chancen auf einen Sieg im Derby auf ein Minimum gesunken und für die KTV zählt hauptsächlich, den Wettkampf verletzungsfrei über die Bühne zu bringen. Denn an fast allen Geräten wird auf Turner zurückgegriffen werden müssen, welche mit einem Einsatz an dem jeweiligen überhaupt nicht geplant hatten.
Aber auch unter normalen Umständen wäre es für die Mannschaft und das Trainerteam um Roland Grimm, Jürgen Wundel, Wolfgang Eichmeier und Fabian Wolf herausfordernd gewesen, gegen die überraschend starken Gäste einen Sieg zu erringen. In den letzten Jahren noch, kämpften die Zusamtaler um eine Platzierung in der zweiten Tabellenhälfte und auch die KTV konnte klare Siege für sich verbuchen. Und nur sehr wenige hatten die Mannschaft des TSV im Vorfeld der Saison für einen Stockerlplatz auf ihrem Zettel stehen. Aber durch geschickte Transfers verstärkte sich das Team an neuralgischen Positionen und fand somit wieder zu alter Stärke zurück.
Bisher mussten sich die heutigen Gäste nur dem TSV Pfuhl geschlagen geben, welcher die diesjährige Saison in der 2. Bundesliga erwartungsgemäß dominierte und sich daher verdientermaßen über die Meisterschaft freuen darf. Aber alle anderen Wettkämpfe konnten die Turner aus Buttenwiesen für sich entscheiden und das meistens auch sehr deutlich, weshalb sie nun verdientermaßen auf Kurs Vizemeisterschaft liegen.
Auch sie müssen für den heutigen wettkampf auf ein paar ihrer Leistungsträger verzichten, wenn wahrscheinlich auch nicht so einschneidend wie die Rieser. Trotzdem machen diese Veränderungen in den jeweiligen Kadern die anstehende Begegnung zu einer Wundertüte. Daher wird es ganz besonders auf die Taktik im Wettkampf ankommen und auch auf die Fähigkeit der beiden Mannschaften, sich auf diese neue Situation einzustellen. So bleibt den KTV-lern zumindest noch eine Restchance, sich mit einem Sieg aus diesem Jahr zu verabschieden, auch wenn diese noch so gering erscheint. Auf alle Fälle wollen die Nördlinger Turner zum Abschluss nochmals ihre besten Leistungen präsentieren, welche unter den gegebenen Umständen möglich sind.
Aufgrund der aktuellen Situation gilt für alle in der Halle die 2G-Regelung. Die KTV bittet die Zuschauer dies zu respektieren und den entsprechenden Nachweis mit sich zu führen. Für weitere Fragen kann man sich direkt an die Verantwortlichen wenden. Allerdings wird es auch wieder einen Livestream vom Wettkampf geben. Den Link dazu gibt es auf der Homepage der KTV, ebenso wie die Kontaktinfos.