Rieser Nachwuchs mit guten Ergebnissen bei den Bayerischen Meisterschaften
In Lenting fanden am vergangenen Samstag die bayerischen Meisterschaften der Altersklassen 7 bis 11 statt. Bei diesen war die KTV Ries ebenfalls mit acht Turnern vertreten und erzielte dabei durchwegs gute Ergebnisse, auf welche sich in Zukunft aufbauen lassen. Das Highlight des Tages war dabei der Titel des bayerischen Meisters für Adrian Gross am Reck.
Direkt am Samstagmorgen ging es für Adrian in der AK9/10 an die Geräte. Und er startete mit einem sehr guten Wettkampf in diesen Tag, nach welchem er sich am Ende mit dem vierten Rang im Mehrkampf belohnte, wobei er dabei insgesamt 43,75 Punkte erzielte. Auch wenn er denkbar knapp an einer Medaille vorbei schrammte, konnte er sich doch mit selbigen in den jeweiligen Gerätewertungen belohnen. Am Boden gab es noch die Bronzemedaille, wo er sich mit einer 8,15 auf das Podest turnte. Und am Königsgerät dann die verdiente goldene Medaille, an welchem er sich mit 7,10 Punkten vor allen anderen platzieren konnte.
Im zweiten Durchgang starteten dann für die KTV Ries in der AK7 direkt sechs Turner. Hier vertraten neben Lukas Gärtner, Moritz Neureiter, Jona Egger und Leon Mugrauer auch Ben Gebel und Anton Sienz die Farben der KTV. Für alle Turner sprangen dabei Platzierungen zwischen Rang 6 und 11 heraus. Für Anton, der in diesem Durchgang außer Konkurrenz antrat, wäre punktemäßig der neunte Platz drin gewesen.
Lukas erreichte dabei im Mehrkampf 45,40 Punkte, was ihm den sechsten Rang einbrachte. Seine beste Übung konnte er dabei am Barren zeigen, wo ihm eine Wertung von 8,60 Punkten gelang. Moritz erreichte 42,50 Punkte und reihte sich damit auf dem anschließenden siebten Rang ein, wobei er seine Höchstwertung am Pferd mit einer 8,90 erzielte. Ebenfalls mit seiner persönlichen Bestwertung am Pferd, einer 8,00, beendete Jona seinen Wettkampf und holte sich mit insgesamt 39,75 Punkten den neunten Platz. Leon konnte mit 36,70 Punkten ebenfalls noch eine Platzierung in den Top Ten erzielen. Sein stärkstes Gerät war der Sprung, wo er mit 8,50 Punkten belohnt wurde. Ben erzielte insgesamt 36,30 Punkte und reihte sich damit direkt dahinter auf Rang 11 ein und auch er holte seine beste Wertung mit 7,70 Punkten am Sprung. Anton erzielte insgesamt 41,20 Punkte in diesem Wettkampf und hätte sich damit auf dem neunten Platz wiedergefunden. Mit jeweils 8,00 Punkten zeigte er am Pferd und Barren seine besten Übungen.
In der AK8 ging Luke Kattner außer Konkurrenz an die Geräte, zeigte dort aber eine gute Leistung und konnte insgesamt 46,25 Punkte erzielen, welche ihm den vierten Rang eingebracht hätten. Dabei erzielte er am Sprung, wo zwei verschiedene Sprünge gezeigt werden mussten, mit 8,75 Punkten seine beste Wertung.