KTV Turner feiern gelungenen Saisonauftakt
Erster Wettkampf - erster Sieg und dazu die Tabellenführung. Gegen einen stark aufturnenden MTV Ludwigsburg konnte die Mannschaft der KTV Ries durch Konstanz überzeugen und so am Ende einen verdienten 49:27 Sieg feiern. Bester Scorer des Wettkampfes war der Neuzugang aus Italien, Ludovico Edalli, mit 14 Scorepunkten.
Auch wenn die Aufgabe zum Saisonauftakt vermeintlich einfach klang, war doch von vornherein klar, dass der Neuling in der Liga nicht zu unterschätzen ist. Neben vielen jungen Talenten, bilden erfahrene Turner das Grundgerüst, was die Mannschaft aus Ludwigsburg zu einem ernstzunehmenden Kontrahenten in der 2. Bundesliga macht. Für die Rieser war der Schlüssel zum Erfolg, dass man schon im ersten Saisonwettkampf eine niedrige Fehlerquote aufweisen und damit konstant Punkte sammeln konnte.
Am Boden durfte der Gastgeber die neue Saison eröffnen und tat dies mit einem seiner vielversprechenden Talente. Wurde allerdings direkt von Arian Trieb ausgekontert, welcher die ersten vier Punkte des Tages gewinnen konnte. Auch Euan Cox, der neue Gastturner aus Großbritannien, ließ sich keine Aufregung anmerken, turnte eine starke Übung bei seinem ersten Einsatz im KTV-Dress und brachte drei Zähler aus seinem Duell mit. Für Lucas Buschmann war leider kein Punktgewinn drin, allerdings musste er aufgrund seiner blitzsauberen Übung dem Gegner nur zwei Scores überlassen. In der letzten Paarung am Boden startete Clemens König für die Rieser. Und auch er leistete sich keinen Fehler, was in einem weiteren Scorepunkt resultierte. Damit konnte die KTV das erste Gerät mit 8:2 Punkten für sich entscheiden und einen kleinen Vorsprung herausarbeiten.
Am Pauschenpferd gelang der Start leider nicht wie geplant und so mussten die ersten beiden Turner, Lukas Leonhardt und Lucas Buschmann, das Gerät verlassen. Da sie in ihren Duellen jeweils vorlegten, hatte die Heimmannschaft aus Ludwigsburg natürlich alle taktischen Vorteile auf ihrer Seite und konnte mit vier und fünf Scorepunkten nahezu das Maximum aus den beiden Duellen herausholen. Maximilian Henning bewies dann als dritter Starter Nervenstärke und holte vier Zähler zurück. Und auch Ludovico Edalli zeigte seine ganze Routine, welche er in den vergangenen Jahren bei internationalen Wettkämpfen erlangt hat, und gewann fünf Scorepunkte in seinem Duell. Damit konnte man am Gerät den Ausgleich zum 9:9 erreichen und auch der Vorsprung blieb mit 17:11 erhalten.
An den Ringen, dem bekanntlich starken Gerät der Rieser, zeigte sich, dass auch in diesem Jahr hier wieder Punkte gesammelt werden können. Mit 14:0 ließ man dem Gegner keine Gelegenheit, selbst zu Punkten zu kommen. Wieder einmal wurde Arian Trieb ins erste Duell geschickt und dank einer besseren Ausführung gelang es ihm, einen Punkt mitzunehmen. Maximilian Henning zeigte eine schwierige Kür ohne Fehler, für die er mit fünf Punkten belohnt wurde. Weitere drei Scorepoints steuerte Lucas Buschmann bei, welcher ebenfalls sehr sauber turnte und dem Kampfgericht damit wenig Möglichkeiten für Abzüge bot. Zu guter Letzt war dann noch Euan Cox an der Reihe und weitere fünf Zähler wechselten nach seiner Übung auf das Mannschaftskonto der Rieser, was zu einem deutlichen 31:11 Halbzeitstand führte.
Allerdings sollte es so am Sprung nicht weitergehen. Nach der Pause gelang den Gastgebern der erste Gerätesieg, als sie am Sprungtisch mit 7:0 gegen die KTV gewinnen konnten. In den ersten beiden Duellen legte die KTV mit Lucas Buschmann und Arian Trieb vor, welche beide gute Sprünge zeigten. Allerdings konnte der Gegner hier taktieren und mit höheren Schwierigkeiten zwei Punkte bzw. ein Unentschieden erzielen. Euan Cox musste aufgrund eines Trainingsrückstandes einen deutlich niedrigeren Ausgangswert zeigen und so gingen weitere drei Scorepunkte verloren. Und auch im letzten Duell gab es für Maximilian Henning und die KTV nichts zu holen, was weitere zwei Punkte für die Gastgeber bedeutete und diese somit auf 31:18 verkürzen konnten.
Am vorletzten Gerät, dem Barren, ging es direkt mit Maximilian weiter, welcher bei seinem vierte Einsatz erneut eine gute Leistung zeigte, aber um wenige Zehntel seinem Kontrahenten unterlegen war und somit einen Scorepunkt abgeben musste. Arian Trieb konnte dann allerdings im zweiten Duell fünf Punkte gewinnen und legte damit den Grundstein für den Gerätesieg. Auch wenn Gustav Kern nochmals zwei Punkte abgeben musste, gelang es den Riesern mit Ludovico Edalli im letzten Duell nochmals zu punkten. Fünf Zähler standen auf der Anzeigetafel, nachdem der Italiener eine mit Höchstschwierigkeiten gespickte Übung präsentiert hatte. Und so ging auch dieses Gerät mit 10:3 an die KTV, welche damit den ursprünglichen Vorsprung aus der Halbzeitpause wieder herstellen konnte.
41:21 lautete es aus Sicht der KTV vor dem abschließenden Reck. In den ersten beiden Duellen erzielten die Gegner jeweils drei Scorepunkte, indem sie ihre besten Reckturner direkt gegen die Rieser Starter Arian Trieb und Maximilian Henning einsetzten. Beide Turner zeigten fehlerfreie Übungen und zwangen den Gegner damit, direkt ihre besten Leute zu bringen. Das dritte Duell konnte dann aber zweifelsfrei die KTV für sich entscheiden. Ludovico Edalli präsentierte einen hohen Ausgangswert und holte damit vier Scorepunkte. Die gleiche Menge erzielte auch Lucas Buschmann im abschließenden Duell des Nachmittages und sorgte damit nicht nur für den 8:6 Gerätesieg am letzten Gerät, sondern auch für den Endstand von 49:27.
Und damit war der erste Sieg der neuen Saison fix, was die KTV auch direkt auf den ersten Tabellenplatz katapultierte. Nun gilt es, die guten Leistungen und den Schwung aus diesem erfolgreichen Auftaktwettkampf mit in das kommende Wochenende zu nehmen. Dann turnt man in der heimischen Halle gegen die TG Allgäu, was eine spannende Begegnung zu werden verspricht.