Gegen die Gäste aus dem Allgäu soll die Tabellenführung verteidigt werden
Zum ersten Heimwettkampf der Saison 2022 kommt ein bestens bekannter Kontrahent zu Gast in den Rieser Sportpark. Gegen die TG Allgäu wurden schon viele Duelle ausgetragen und so gut wie immer verließ die KTV Ries als Sieger die Halle. Dies ist auch das vorgegebene Ziel für den heute anstehenden Wettkampf. Start ist um 18:00 Uhr in der Hermann-Keßler-Halle in Nördlingen, das Einturnen startet um 17:00 Uhr.
Mit einer guten Leistung präsentierten sich die Rieser Turner am vergangenen Wochenende in Ludwigsburg und sicherten sich damit nicht nur den ersten Sieg in der noch sehr jungen Saison, sondern auch die Tabellenführung nach dem ersten Wettkampfwochenende. Diese gilt es nun beim ersten Heimwettkampf zu verteidigen, wofür nicht nur der Sieg gegen die TG Allgäu notwendig ist, sondern auch möglichst viele Geräte gewonnen werden müssen.
Dies wird allerdings kein Selbstläufer werden, haben die Turner aus dem Allgäu bei ihrem ersten Wettkampf ebenfalls eine starke Leistung gezeigt und sich lange gegen den Vizemeister des Vorjahres behaupten können. So ist davon auszugehen, dass sie hochmotiviert zu ihrem Wettkampf im Ries antreten werden, um einen Überraschungssieg zu landen und sich somit vorzeitig aus den Abstiegsrängen zu verabschieden.
Das Team aus dem Allgäu, ein Zusammenschluss verschiedener Vereine, kann auf ein umfangreiches Fundament an eigenen Turnern zurückgreifen, welche über die Jahre konstant aufgebaut wurden und sich ihre Sporen in den verschiedensten Ligen verdient haben. Die diesjährige Mannschaft besteht dabei aus diversen ligaerfahrenen Turnern, welche schon seit vielen Jahren in der 2. Bundesliga aktiv sind. Ergänzt durch einige vielversprechende Nachwuchstalente, die erst am Anfang ihrer Karriere stehen, aber trotzdem ein Garant für Punkte sind.
Auch wenn das Minimalziel der heutigen Gäste so gut wie immer der Klassenerhalt ist, haben sie sich in den vergangenen Jahren konstant einen Platz im Mittelfeld erkämpfen können. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass auch in diesem Jahr wieder alles dafür gegeben wird, den häufig favorisierten Gegnern das Leben schwer zu machen und den ein oder anderen Überraschungssieg zu landen.
Für die KTV Ries gibt es damit keine andere Strategie, als wieder alles in die Waagschale zu werfen und von Anfang an auf Sieg zu turnen. Daher setzt das Trainerteam der KTV um Fabian Wolf, Jürgen Wundel und Wolfgang Eichmeier auf nahezu die gleiche Aufstellung wie am vergangenen Samstag, als sich gezeigt hat, dass Konstanz der Schlüssel zum Erfolg war.
Die Basis bilden dabei wieder die Mehrkämpfer Lucas Buschmann, Arian Trieb und Maximilian Henning, welche so gut wie an jedem Gerät zum Einsatz kommen werden. Als Ergänzung stehen dann wieder die jeweiligen Spezialisten an den individuellen Geräten zur Verfügung. Deren Einsatz wird dann meist kurzfristig nach Verlauf des Wettkampfes entschieden. Ausschlaggebend ist dabei meist die im Einturnen gezeigte Leistung, sowie das Risiko, welches in der jeweiligen Situation eingegangen werden muss. Zusätzlich ist dann noch jeweils ein Startplatz für den Gastturner reserviert. Hier wird die KTV beim heutigen Wettkampf wieder vom italienischen Meister, Ludovico Edalli, unterstützt. Der Neuzugang der Rieser hat in seinem ersten Wettkampf im Dress der KTV schon eine beachtliche Leistung abgeliefert und man darf gespannt sein, was er beim ersten Heimwettkampf der Saison zeigen wird.
Somit ist alles für ein hochklassiges Duell mit umkämpften Duellen gegeben, bei denen beide Mannschaften 100 Prozent für einen Sieg geben werden.
Wer sich den Wettkampf live vor Ort ansehen will, muss dafür ein Ticket über die Homepage der KTV Ries erwerben: tickets.ktv-ries.de
Die Tickets gibt es, wie auch in den Jahren zuvor, wieder nur über den Onlineverkauf. Eine Abendkasse ist nicht verfügbar.
Für alle, die es zeitlich nicht schaffen, in die Hermann-Keßler-Halle zu kommen, gibt es wieder einen Livestream auf sportdeutschland.tv. Den Link dazu findet man ebenfalls auf der Homepage der KTV.