Nördlinger Turner unterliegen im Kampf um die Tabellenführung
Deutlicher als erwartet verliert die KTV Ries mit 26:44 ihren zweiten Heimwettkampf und muss damit auch den ersten Tabellenplatz an den VfL Kirchheim abtreten. Zu viele Fehler, vor allem im letzten Wettkampfdrittel, kosteten am Ende nicht nur den Sieg, sondern sorgten auch für das deutliche Ergebnis. Bester Scorer der KTV Ries war Maximilian Henning, der mit 12 Punkten allerdings nur knapp am Titel des Topscorers vorbeischrammte.
Am Ende war es dann doch ein deutlicheres Ergebnis, als man zu Beginn hätte erwarten können. Die KTV Ries und ihr Gegner, der VfL Kirchheim, lagen punktgleich auf dem ersten Rang der Tabelle und auch sonst deutete vieles auf ein enges Duell hin. Dieser Erwartung wurde die erste Halbzeit auch mehr als gerecht, als sich beide Mannschaften auf einem hohen Niveau duellierten. In der zweiten Hälfte häufen sich dann allerdings die Fehler auf Rieser Seite, sodass die Gäste die Halle als verdiente Sieger verlassen durften.
Der Auftakt am Boden gelang gut, auch wenn man sich mit 3:9 geschlagen geben musste. Lucas Buschmann eröffnete mit einer sehr sauberen Übung und holte direkt ein Unentschieden. Die ersten Punkte des Abends erzielte Euan Cox mit seiner fehlerfreien Kür. Allerdings gingen dann die beiden weiteren Duelle verloren. Justus König durfte zum ersten Mal in dieser Saison ans Gerät und turnte gut durch seine Übung, musste allerdings vier Scorepunkte abgeben. Weitere fünf Punkte wechselten im letzten Duell zu den Gästen, da Jakob Mayer einen Sturz hatte und somit gegenüber dem Gastturner des VfL chancenlos war.
Am Pauschenpferd ging es für die KTV erfreulicher los. Maximilian Henning turnte souverän und holte sich damit drei Punkte vom Gegner. Auch Lukas Leonhardt kam ohne Probleme durch seine Übung und sicherte damit sich und seinem Team fünf Scorepunkte. Euan Cox hingegen musste im dritten Duell einmal das Gerät verlassen und es wechselten fünf Punkte nach Kirchheim. Mit “nur” zwei verlorenen Punkten belohnte sich Lucas Buschmann, der gegen die starke britische Verstärkung des VfL antreten musste und sicherte der KTV damit einen knappen 8:7 Gerätesieg. Beim Gesamtergebnis konnte man nur minimal auf 11:16 verkürzen.
Und wieder einmal zeigte sich, dass die Nördlinger Riege vor allem an den Ringen zu den stärksten der Liga zählt. Mit 7:4 konnte man hier den zweiten Gerätesieg verbuchen. Direkt fünf Punkte erzielte Maximilian Henning der erneut eine starke Vorstellung an seinem Paradegerät ablieferte. Auch Lucas Buschmann schloss sich ihm an und konnte seinem Kontrahenten ein Remis abringen. Punkte verloren, vier Stück an der Zahl, gingen im dritten Duell, das Sven König für das KTV-Team bestritt. Das Duell der britischen Turner entschied dann Euan Cox für sich und gewann gegen seinen Landsmann zwei Punkte, was den Pausenstand von 18:20 herbeiführte. Und damit hatte man die enge Begegnung erreicht, die von vielen im Vorfeld erwartet worden war.
In Teil zwei des Wettkampfabends leistete sich die KTV dann allerdings zu viele Fehler und dass Sprung nicht zu der stärksten Disziplin zählt, zeigte sich deutlich in der 8:0 Niederlage an genau diesem Gerät. Maximilian Henning und Sven König zeigten gute Sprünge, waren aber den Duellpartnern trotzdem unterlegen und mussten einen bzw. drei Punkte abgeben. Euan Cox konnte seinen hochklassigen Sprung leider nicht in den Stand bringen und so gingen weitere vier Punkte an die Gäste aus Kirchheim. Und Lucas Buschmann erzielte in der letzten Paarung das dritte Remis des Abends. Damit erhöhte der VfL auf 28:18 und konnte sich etwas absetzen
Der Barren lief zuerst nach Plan, als Maximilian Henning das erste Duell und damit auch vier Punkte gewinnen konnte. Zu kämpfen hatte dann Euan Cox in seiner Übung und stürzte letztendlich, was dem Gegner den Raum öffnete und ihm drei Punkte einbrachte. Einen weiteren Punkt erzielten sie im dritten Duell, welches Gustav Kern für Nördlingen bestritt. Einen weiteren Sturz beim Abgang hatte Lucas Buschmann, der als letzter KTV-Turner an den Barren ging und so leuchteten weitere fünf Punkte für den Gegner auf der Anzeigetafel auf. Das bedeutete, dass auch der Barren mit 9:4 vom VfL Kirchheim gewonnen wurde und sie ihren Vorsprung auf 22:37 ausbauen konnten.
Am Reck zeigte sich dann, dass der Wettkampf sehr wahrscheinlich nicht mehr zu gewinnen ist und so häuften sich die Stürze. Maximilian Henning setzte sich bei seinem Abgang hin, was zwei Punkte für das gegnerische Konto bedeutete. Auch die beiden nächsten Rieser Turner, Lucas Buschmann und Gustav Kern, brachten ihre Abgänge nicht in den Stand und mussten jeweils einen Sturz hinnehmen und so wechselten weitere vier bzw. ein Scorepunkt ins Lager der Kirchheimer. Für einen versöhnlichen Abschluss sorgte Euan Cox, welcher seine Übung fehlerfrei präsentierte und damit nochmals vier Punkte gewinnen konnte, was den Endstand von 26:44 bedeutete.
Am Ende muss man den verdienten Sieg des VfL Kirchheim eingestehen, die sich einfach weniger Fehler leisteten und somit den Sieg klarmachen konnten. Für die KTV gilt nun voller Fokus auf den kommenden Wettkampf gegen die KTG Heidelberg, welcher am kommenden Samstag stattfindet und sicher nicht einfacher werden dürfte.