KTV Reserve mit Rang 3 in Bayernliga zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte
Beim dritten Wettkampf in der Bayernliga konnte sich die zweite Mannschaft der KTV mit einer guten Leistung den dritten Platz sichern und bleibt damit kurz vor dem Saisonfinale in Schlagdistanz zu den vorderen Tabellenplätzen. Bester Einzelturner der Rieser war erneut Alexander Kuhn, welcher sich im Einzelklassement als bester Fünfkämpfer auf den sechsten Rang turnte.
Nach der Sommerpause ging es am vergangenen Sonntag auch in der Bayernliga wieder weiter. Austragungsort des dritten Wettkampftages war Wiggensbach, was sich als gutes Pflaster für das Rieser Ensemble erwies. Lange Zeit konnte das Team aus Nördlingen den Wettkampf anführen und sich am Ende eines gelungenen Durchgangs mit dem dritten Rang belohnen.
Los ging es für die zweite Mannschaft der KTV am Barren, wo ihnen ein guter Auftakt gelang und direkt das zweitbeste Mannschaftsergebnis des Tages erzielt werden konnte. Stefan Braun sammelte am Startgerät mit 12,40 Punkten die meisten Punkte des Teams und lag damit auch im Gesamtvergleich auf einem respektablen zweiten Platz. Nicht viel weniger Punkte erturnteAlexander Kuhn mit einer 12,10 und Thomas Radler, der eine 12,05 vom Kampfgericht bekam. Weitere 10,65 Punkte steuerte Henri Hahn bei und erhöhte das Teamergebnis auf 47,20 Zähler, was die Mannschaft direkt an die Spitze brachte.
Auch am Reck wusste der Nördlinger Kader zu überzeugen und konnte dort 46,60 Punkte erzielen. Hier waren die 13,00 Punkte von Thomas Radler das Maß aller Dinge. Die Wertung von Alexander Kuhn, eine 12,50, lag aber nicht weit darunter. Und mit 10,95 bzw. 10,15 erzielten auch die beiden weiteren Rieser Starter, Stefan Braun und Simon Böhm, Wertung im zweistelligen Bereich, was die Mannschaft weiter an der Spitze hielt und man erneut das zweithöchste Ergebnis im Tagesvergleich erzielen konnte.
Die 50-Punkte-Marke knacken konnte der KTV-Kader am Boden. Dort gelang es Alexander Kuhn mit einer 13,20, die höchste Wertung seines Teams zu erreichen. Nur zwei Zehntel weniger, 13,00 Punkte, bekam Jochen Engelbrecht auf seine starke Bodenkür. Aber auch Henri Hahn und Simon Böhm wussten mit guten Leistungen zu überzeugen und erhielten dafür 12,40 und 11,40 Punkte vom Kampfgericht.
Nach der Halbzeitpause ging es für die Mannschaft der Trainer Fabian Wolf und Waldemar Kuhn am Pauschenpferd weiter. Hier musste man zum ersten Mal an diesem Tag einen kleinen Dämpfer hinnehmen und erzielte mit 36,75 Punkten das schlechteste Geräteergebnis des Tages. Die 11,25 von Thomas Radler war dabei die höchste Wertung, welche erzielt wurde. Und mit einer 10,95 blieb auch Henri Hahn über der magischen Grenze von zehn Punkten. Simon Böhm und Alexander Hofer mussten sich am Zittergerät mit Wertungen von 7,65 und 6,90 zufriedengeben.
Aber schon an den Ringen konnte wieder etwas Boden gut gemacht werden, wurden dort doch starke 42,70 Punkte gewonnen. Marcel Schwefel war hier mit einer 11,95 der beste Punktesammler seines Teams, gefolgt von Alexander Kuhn, welcher mit 11,40 Zählern das Gerät verließ. Nochmals 10,20 Punkte konnte Jochen Engelbrecht dem Konto hinzufügen und auch die 9,15 Punkte von Simon Böhm halfen, um sich weiter im Rennen um die Podestplätze zu halten.
Am Ende kam es somit nochmals auf die Leistung am Sprung an, um den erhofften Podestplatz zu verteidigen. 12,10 Punkte von Alexander Hofer waren ein sehr guter Auftakt. Ebenso der Sprung von Alexander Kuhn, welcher weitere 11,20 Punkte einbrachte. Mit Wertungen von 10,90 und 10,50 sicherten die beiden weiteren Rieser Springer, Dennis Moser und Henri Hahn, wichtige Zehntel im Kampf um das Treppchen und verhalfen der KTV Ries damit zu einem guten Geräteergebnis von 44,70 Punkten, was am Ende ein Gesamtergebnis von 267,95 bedeutete. Und damit auch der erhoffte Platz auf dem Stockerl.
Im Gesamtklassement rangiert man damit aktuell auf dem vierten Tabellenplatz, allerdings in Schlagdistanz zu den vorderen Plätzen. Das Ziel für das Saisonfinale im November in Pfuhl ist nun ganz klar. Beim abschließenden Wettkampf des Jahres 2022 will man die nötigen Punkte erzielen, um die Bayernliga auf dem Bronzerang zu beenden.