Zweite Saisonniederlage für KTV-Turner gegen eine starke KTG Heidelberg
Mit 43:23 verliert das Rieser Turnteam den Wettkampf in Heidelberg deutlich und muss damit die zweite Niederlage der Saison einstecken. Gegen starke Gastgeber halten die Nördlinger lange Zeit mit, müssen die Turner der KTG Heidelberg am Sprung und Barren aber ziehen lassen. Die KTV Ries behält aber trotz der Niederlage, Rang zwei in der Tabelle.
Eigentlich wollte die Mannschaft aus dem Nördlinger Turnzentrum beim fünften Saisonwettkampf wieder zurück auf die Siegerstraße finden, allerdings traf man in der Heidelberger Sporthalle auf eine stark aufgestellte Gastgebermannschaft, welche es den Rieser Turnen von Anfang an schwer machte, zu Punkten zu kommen. Bis zur Halbzeit konnte man sich gut halten und lag auch teilweise in Führung, aber am Sprung und Barren konnten letztendlich zu wenig Punkte gewonnen werden, was den zweiten verlorenen Wettkampf bedeutete.
Mit einem 10:2 aus Sicht der Gastgeber begann das Duell für die Turner des Trainerteams um Fabian Wolf, Jürgen Wundel und Wolfgang Eichmeier schon einmal nicht nach Plan. Die ersten Punkte des Abends machte zwar Euan Cox, welcher mit einer guten Übung zwei Scorepunkte holte, dies sollten dann aber auch die einzigen am Startgerät bleiben. Lukas Leonhardt bestritt das zweite Bodenduell, verzeichnete dabei allerdings einen Sturz und so gewann der Gegner fünf Zähler. Weitere vier verlor Lucas Buschmann gegen den japanischen Gastturner der Heidelberger, trotz einer starken Übung. Und nochmals einen Punkt musste Justus König abgeben, welcher auch bei seinem zweiten Saisoneinsatz mit einer guten Übung aufwarten konnte.
Am Pauschenpferd zeigten die beiden Teams eine ausgeglichene Leistung und so endete das zweite Gerät auch mit 3:3. Lucas Buschmann machte hier auf Rieser Seite den Auftakt und sicherte mit einer guten Übung zwei Scorepunkte. Sein Trainingspartner Lukas Leonhardt stand ihm leistungsmäßig in nichts nach, hatte aber den stärkeren Gegner und so gingen drei Punkte nach Heidelberg. Wieder einen Punkt gewinnen konnte hingegen Maximilian Henning bei seinem ersten Einsatz an diesem Abend. Und das letzte Duell bestritt Euan Cox für die KTV, musste hierbei das Gerät aber einmal verlassen und so gab es am Ende nur ein Remis im vierten Pferdduell, was einen Zwischenstand von 5:13 aus Sicht der Nördlinger Turner machte.
Und wieder einmal zeigte sich, dass die KTV Ries an den Ringen Rückstände aufholen können. Lucas Buschmann überzeugte mit einer sehr sauberen Übung und holte die ersten drei Punkte an diesem Gerät. Auch Maximilian Henning leistete sich keine Fehler und gewann damit die nächsten vier Punkte. Weitere drei Punkte sicherte Euan Cox seinem Team. Einzig Sven König musste hier Punkte abgeben, da er gegen den Gastturner der KTG eingesetzt wurde. Und so endete das Gerät mit 10:5 für die Nördlinger, was nach einer kurzzeitigen Führung, einen Pausenstand von 15:18 machte
Nach der Halbzeitpause startete das Team der Betreuer Fabian Wolf, Waldemar und Alexander Kuhn vielversprechend am Sprung. Maximilian Henning gewann direkt das erste Duell mit vier Scorepunkten. Allerdings sollten das für lange Zeit die letzten Punkte für das Rieser Konto gewesen sein. Jeweils zwei Zähler mussten Lucas Buschmann und Euan Cox in ihren Duellen abgeben - hier sah das Kampfgericht die Ausführung der Duellgegner als besser an. Und auch Sven König durfte schon wieder gegen den Gastturner antreten und musste aufgrund des deutlichen Unterschieds im Ausgangswert weitere fünf Punkte abgeben, womit die KTG Heidelberg die Führung wieder auf 27:19 ausbauen konnte.
Am Barren lief es nicht besser für die Mannschaft aus dem Nördlinger Ries. Drei Punkte verlor Lucas Buschmann trotz einer Übung ohne größere Fehler. Und auch Maximilian Henning musste sich knapp geschlagen geben, was den Verlust eines weiteren Scorepunktes mit sich brachte. Die gleiche Anzahl ging auch im dritten Duell verloren, welches Euan Cox bestritt. Er hatte Probleme beim Abgang, was den Sieg des Duellpartners ermöglichte. Ebenso verloren ging dann das vierte und letzte Duell an diesem Gerät. Auch Gustav Kern turnte ohne größere Fehler durch seine Kür, musste aber am Ende drei Punkte dem Gegner überlassen, was ein 0:8 am fünften Gerät bedeutete und damit auch den Wendepunkt im Wettkampf darstellte, lagen die Gastgeber nun doch so gut wie uneinholbar, mit 35:19, vor dem abschließenden Reck in Führung.
Unabhängig davon zeigte die Mannschaft der KTV weiterhin vollen Einsatz und wollte noch ein paar Punkte holen. Maximilian Henning startete mit einer guten Übung, aber wieder einmal wechselten vier Punkte ins gegnerische Lager. Diese konnte dann Lucas Buschmann direkt im nächsten Duell zurückholen, der wieder einmal mit einer sehr sauberen Übung zu glänzen wusste. Ebenso wie Gustav Kern, welchem der Punktgewinn allerdings nicht vergönnt war und so zeigte die Tafel wieder drei Scores für Heidelberg an. Ebenso im letzten Duell des Abends, als ein weiterer Punkt an die Gastgeber ging. Euan Cox konnte seinen Abgang leider nicht stehen, was zum 4:8 am Reck und damit auch zum 23:43 Endstand aus Sicht der KTV führte.
Somit verlor das Rieser Team den zweiten Wettkampf in Folge, kann sich allerdings in der Tabelle weiterhin auf Rang 2 halten. Damit kommt es nun umso mehr darauf, dass die beiden verbleibenden Wettkämpfe nun gewonnen werden, sodass diese Platzierung weiter verteidigt werden kann. Nächster entscheidender Wettkampf ist daher nun nächste Woche in heimischer Halle gegen die Turner von Exquisa Oberbayern. Los geht es um 18 Uhr in der Hermann-Keßler-Halle im Rieser Sportpark.