Beim letzten Heimwettkampf der KTV Ries soll wieder ein Sieg her
Am heutigen Samstag findet der letzte Heimwettkampf der Nördlinger Turner in der Hermann-Keßler-Halle statt. Den letzten Auftritt vor eigenem Publikum will die Riege der KTV mit einem Sieg feiern und muss dabei gegen die zuletzt immer stärker gewordene Mannschaft der Exquisas aus Oberbayern antreten. Los geht es wie gewohnt um 18:00 Uhr im Rieser Sportpark, das Einturnen startet eine Stunde früher um 17:00 Uhr.
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge, steht das Team der Trainer Fabian Wolf, Jürgen Wundel und Wolfgang Eichmeier etwas unter Druck, will man doch den guten zweiten Tabellenrang kurz vor Saisonende weiter verteidigen. Gelingen soll dies mit einem Sieg gegen die heutigen Gäste aus München, die Turner von Exquisa Oberbayern. Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt konnten sich aber gerade in den letzten Duellen sehr stark präsentieren und die Begegnungen an den beiden vergangenen Wettkampfwochenenden gewinnen.
Mit nunmehr zwei Siegen rangiert das Team aktuell auf dem fünften Platz in der Tabelle, bleibt damit aber weiterhin hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Damit dürfte klar sein, dass sie am heutigen Samstag definitiv Ambitionen haben, ihrem Konto einen weiteren Sieg hinzuzufügen. Gerade auf der Position des Gastturners konnten sie bei den beiden gewonnenen Wettkämpfen überzeugen und so wird es keine leichte Aufgabe werden, diesen Gegner zu egalisieren. Aber auch die eigenen Sportler der heutigen Gäste wurden immer stabiler in ihren Übungen und machten damit den Gegnern der Vorwoche das Leben schwer. So muss sich das Rieser Team auch hier etwas einfallen lassen, um möglichst viele Punkte aus den Duellen mitzunehmen.
Auch wenn die Gastmannschaft die Nördlinger als klaren Favoriten einstufen, ist man sich im Lager der KTV Ries durchaus bewusst, dass hier zwei gleichwertige Mannschaften aufeinandertreffen. Dies hatte sich schon im Vorbereitungswettkampf gezeigt, welchen die beiden Teams im Vorfeld der Saison gegeneinander ausgetragen haben. Auch wenn hier beide Mannschaften noch nicht in voller Stärke angetreten sind, zeigte aber das Ergebnis, dass man auf einer Augenhöhe turnt. Mitte September reichte es knapp, mit nur einem Punkt Vorsprung, für einen Sieg der Krater-Turner. Dass es auch beim heutigen Wettkampf so eng abläuft, ist mehr als im Rahmen der Möglichkeiten, allerdings will man zumindest auf Seiten der Rieser sich nicht auf ein so knappes Duell hinlassen.
Daher ist es umso wichtiger, dass man von Beginn an mit stabilen Übungen startet, unnötige Risiken vermeidet und die Fehlerquote gegen Null fährt. Damit hatte man schon zu Beginn der Liga sehr gute Erfahrungen gemacht und für die nötige Sicherheit in der zweiten Wettkampfhälfte sorgen können. Sollte das auch beim heutigen sechsten Saisonwettkampf gelingen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass man auch im zweiten Teil des Abends den Münchener Gästen Paroli bieten kann und damit auch für den vierten Saisonsieg.
Der Betreuerstab um Fabian Wolf, Thomas Henning und Waldemar Kuhn kann dabei auf einen etwas erweiterten Kader im Vergleich zur Vorwoche zurückgreifen. Auf der Position des Gastturners wird man wieder mit Euan Cox ein bekanntes Gesicht sehen. Der Neuzugang der Saison ist inzwischen schon bestens etabliert und hat bisher auch alle Wettkämpfe im Jahr 2022 für die KTV bestritten. Eine ebenso stabile Größe in der Aufstellung der Ligamannschaft der KTV bilden die Mehrkämpfer, Lucas Buschmann und Maximilian Henning. Beide Turner konnten in diesem Jahr schon das Topscorer-T-Shirt gewinnen und auch durch ihre zahlreichen Einsätze, bei welchen sie punkten konnten, unterstrichen sie wiederholt ihre Leistung.
Eine ebenso wichtige Rolle werden beim heutigen Wettkampf aber die Gerätespezialisten spielen, da sie den ausschlaggebenden Unterschied machen können, sowohl für den Wettkampf als auch am einzelnen Gerät. Denn auch die Gerätepunkte werden zum Saisonende hin immer wichtiger, können sie doch gleich mehrere Plätze Unterschied in der Tabelle bedeuten. Clemens König und Gustav Kern sind dabei gleich für mehrere Einsätze geplant und somit ein elementarer Baustein des heutigen Kaders. Ebenso wie Sven König und Roland Hagner, die mit ihrer langjährigen Wettkampferfahrung, sowohl in der Bundesliga als auch bei anderen Veranstaltungen, der Mannschaft helfen werden. Mit Jakob Mayer und Lukas Leonhardt hat man zwei weitere Turner im Kader, welche schon mehrjährige Erfahrung in der Bundesliga vorweisen können. Komplettiert wird das Rieser Team von Jonathan Trinks und Justus König, die an ihren jeweiligen Geräten das Team zu unterstützen wissen.
So sieht man sich bei der KTV gut aufgestellt, um den vorletzten Saisonwettkampf zu bestreiten. Auch wenn man aufgrund der Tabellensituation mit der Favoritenrolle in den Abend starten wird, spricht eine umfangreichere Betrachtung doch mehr für ein Duell auf Augenhöhe. Was sich aber in dieser Saison wieder einmal mehr gezeigt hat, ist, dass vor allem gröbere Fehler hart und direkt bestraft werden. Nichtsdestotrotz werden beide Mannschaften natürlich alles in die Waagschale werfen, was sie turnerisch zu bieten haben, um den nächsten Sieg zu holen. Den Zuschauern wird dadurch ein hochklassiger Wettkampf im Rieser Sportpark geboten werden.
Für alle, die dies in der Halle mitverfolgen wollen, gibt es Karten an der Abendkasse oder online unter tickets.ktv-ries.de. Wer nicht vor Ort sein kann, für den gibt es natürlich auch wieder einen Livestream. Der Link findet sich auf der Homepage der KTV Ries.