Gold und Silber für die Senioren der KTV bei den Landesmeisterschaften
Im Rahmen des Landesturnfestes, welches dieses Mal in Regensburg gastierte, fanden auch die bayerischen Seniorenmeisterschaften sowie der Bayerncup statt. Fünf Starter der KTV maßen sich in den jeweiligen Altersklassen mit ihren Konkurrenten. Mit zweimal Gold und einmal Silber führten die Nördlinger Turner die Siegesserie der vergangenen Jahre weiter und beschlossen damit ein erfolgreiches Turnfest.
Am dritten Tag des Turnfests standen die Wettkämpfe bei den Senioren und im Bayerncup auf dem Programm. Daher ging es an diesem Tag schon direkt in der Früh um 8:00 Uhr mit den Seniorenwettkämpfen los. Hier wurden die Farben der KTV Ries wie auch schon in den vielen Jahren zuvor von Wilfried Hofer und Roland Hagner vertreten. Neu hingegen war allerdings, dass sich auch Sven König und Stefan Braun nun dieser Herausforderung stellten und einen gelungenen Einstand feiern durften.
In der AK 30-34, der jüngsten Seniorenklasse, ging Stefan Braun an die Geräte. Die Turner starteten an allen sechs Geräten, wovon letztendlich fünf Wertungen für das Endergebnis gewertet wurden. Stefan erreichte dabei 60,80 Punkte und erzielte damit einen respektablen fünften Rang in einem sehr starken Teilnehmerfeld, waren hier doch auch noch aktive Turner aus der Bundesliga vertreten. Sein höchstes Ergebnis konnte er mit 13,00 Zählern am Boden erzielen. Sehr dicht gefolgt von seinem Paradegerät, dem Barren, an welchem man ihn auch in zahlreichen Einsätzen in der Bundesliga sehen konnte. Hier erzielte er 12,90 Zähler. Eine weitere Wertung über der 12-Punkte-Marke gelang ihm an den Ringen, wo es vom Kampfgericht eine 12,30 für seine Leistung gab.
Sven König ging eine Altersklasse höher an den Start. Und ihm gelang direkt der Titelgewinn beim Debut im Seniorenwettbewerb. Mit 62,40 Zählern und damit knapp acht Punkten Vorsprung, gelang ihm ein beeindruckender Einstand, welcher ihn ganz nach oben auf das Podest katapultierte. Natürlich war eines seiner besten Geräte auch das, an welchem er in diesem Jahr auch wieder in der Bundesliga starten wird - die Ringe. 12,85 Punkte gelangen ihm hier. Am Sprung toppte er diese Wertung mit 13,00 und auch seine 12,70 am Boden waren in dieser Altersklasse das Maß aller Dinge, was letztendlich den Grundstein für den Erfolg legte. Und so darf er sich nun auch Turnfestsieger nennen.
Roland Hagner konnte sich nach mehrfachen Titeln in diesem Jahr ganz knapp nicht ganz nach oben turnen. Für ihn sprang am Ende der Vizemeistertitel heraus, mit weniger als einem Punkt Rückstand auf den diesjährigen Sieger. 13,10 Punkte erzielte er am Boden und damit auch die höchste Wertung des Tages. Ebenso am Barren, wo ihm eine 12,50 gelang. Die 11,20 am Sprung und eine Wertung von 10,85 am Pauschenpferd komplettierten seinen Mehrkampf, was zu einem Gesamtresultat von 47,65 führte und damit auch zum Gewinn der Silbermedaille.
Noch mehr Erfahrung als Roland hat Wilfried Hofer im Seniorenbereich. Und so gelang es ihm auch in diesem Jahr wieder, den Titel in seiner Altersklasse zu gewinnen, wenn auch knapper als eigentlich erwartet. Mit 46,65 Punkten im Vierkampf und damit nur einem Zehntel mehr als dem direkten Verfolger, sicherte er sich die Goldmedaille. Ein Verturner am Barren führte zu einer Wertung von nur 10,80 Punkten und ermöglichte dieses knappe Ergebnis. Aber Wilfried behielt die Nerven und konnte mit Wertungen von 11,30 am Sprung, 12,05 am Reck und einer 12,50 am Boden dies wieder wettmachen und so seiner Sammlung noch einen weiteren Titel hinzufügen.
Im Anschluss an die Wettbewerbe der Senioren ging es mit dem Bayerncup weiter. Hier war mit Justus König ebenfalls ein Turner der KTV Ries vertreten. Auch er musste sich in der LK1 im Sechskampf beweisen und dies gelang ihm durchaus erfolgreich. Seine höchste Wertung in diesem Wettkampf konnte er an seinem Vorzeigegerät, dem Boden, erzielen. Mit 12,60 Punkten gelang ihm dabei sogar der Sprung aufs Podest in der Gerätewertung. Ebenso am Sprung, wo ihm mit einer 11,85 ebenfalls die dritthöchste Wertung in seinem Wettkampf gelang. Mit je 10,90 Punkten am Pauschenpferd und Barren, sowie einer 10,45 an den Ringen und einer 6,70 am Reck vervollständigte er seinen Mehrkampf und erzielte damit letztendlich 63,40 Zähler was ihm in der Endabrechnung den zwölften Rang einbrachte.
Für Wilfried, Roland und Sven geht es nun zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften, wofür sie sich durch ihre guten Ergebnisse qualifizieren konnten.