Für den Saisonabschluss geht es zum Derby nach Buttenwiesen
Am heutigen Samstag findet der letzte Wettkampf der Saison für die Turner der KTV Ries statt. Das Finale der diesjährigen Saison bestreitet das Nördlinger Team gegen den Lokalrivalen aus Buttenwiesen. Mit einem Sieg wollen die Rieser ihren aktuellen Tabellenplatz verteidigen und sich damit den Titel des Vizemeisters sichern. Los geht es um 18 Uhr in der Riedblickhalle in Buttenwiesen.
Nach dem Turnkrimi am letzten Wettkampfwochende, als sich das Rieser Team im letzten Duell gegen Exquisa Oberbayern durchsetzen konnte, hatte die Mannschaft der Trainer um Fabian Wolf, Jürgen Wundel und Wolfgang Eichmeier, nun eine kleine Verschnaufpause um sich auf den siebten und damit letzten Wettkampf der Saison vorzubereiten. Mit dem denkbar knappsten Abstand von nur 0,05 Punkten, schaffte es die Mannschaft aus Nördlingen den Wettkampf in letzter Sekunde zu drehen und sich den vierten Sieg in der laufenden Saison zu sichern. Damit konnten sie auch ihre Position als Tabellenzweiter verteidigen und haben damit gute Voraussetzungen, um sich die Vizemeisterschaft zu sichern.
Allerdings liegen die Turner punktgleich mit dem TSV Monheim auf dem Silberrang. Damit wird der Kampf um den Titel des Zweitplatzierten im Fernduell ausgetragen. Es heißt somit nicht nur den Sieg gegen den Gastgeber aus Buttenwiesen zu holen, sondern auch das bessere Geräteverhältnis als Monheim zu erzielen. Einfache Duelle haben beide Mannschaften nicht. Der TSV Monheim muss beim zukünftigen Meister, dem VfL Kirchheim, ran und hat damit ein schweres Los für den Abschluss.
Der heutige Gegner der KTV steht auf dem Papier deutlich schlechter da. Platz sieben belegt die Riege aus dem Zusamtal aktuell in der Tabelle. Den Abstieg müssen sie mit zwei Siegen nicht mehr fürchten, allerdings liegen sie auch deutlich hinter den Erwartungen, welche sie an sich selbst hatten. Ausfälle von Turnern und hohe Fehlerquoten verhinderten, dass sie mehr als zweimal einen Sieg feiern durften und damit der anvisierten Platzierung deutlich hinterherlaufen. Allerdings unterlagen die Buttenwiesener in den meisten Begegnungen nur knapp und konnten über weite Strecken mit dem Gegner mithalten, was ihr eigentliches Niveau unterstreicht.
So ist durchaus mit einer engen Begegnung zu rechnen, bei welcher die KTV Ries nicht automatisch als Sieger die Halle verlassen wird. Das Team aus Nördlingen wird wieder vollen Einsatz bringen müssen, um die Chance auf den zweiten Platz zu wahren. Daneben wird ebenfalls wieder die Fehlerquote entscheidend sein, welche der KTV zu Beginn der Saison eine Siegesserie beschert hat und auch am letzten Wettkampf dafür sorgte, dass dieser in letzter Sekunde gedreht werden konnte.
Das Betreuerteam um Fabian Wolf, Thomas Henning und Waldemar Kuhn wird allerdings mit einigen Änderungen beim Saisonfinale klarkommen und ihre Aufstellung entsprechend anpassen müssen. Mit Marco Sarrugerio wird man mit einem neuen Gesicht auf der Position des Gastturners in den Wettkampf gehen. Der Italiener kommt als Ersatz für Ludovico Edalli und Euan Cox, die an diesem letzten Wochenende beide verhindert sind und somit nicht starten können. Der 25-jährige bringt viel Erfahrung mit und wird dem Team eine gute Ergänzung sein.
Die Positionen der Mehrkämpfer sind bekanntermaßen durch Maximilian Henning und Lucas Buschmann besetzt. Beide werden ihren siebten Wettkampf bestreiten und Maximilian hat Möglichkeit sich unter den besten fünf Topscorern zu platzieren, was ein beachtlicher Erfolg wäre, werden diese Plätze doch meistens unter den Gastturnern der einzelnen Mannschaften ausgemacht. Zurück im Team ist auch wieder Arian Trieb, welcher die KTV zu Beginn der Saison tatkräftig unterstützte, in den letzten Begegnungen aber aus beruflichen Gründen nicht antreten konnte.
Den Unterschied können in diesem Wettkampf wieder die Gerätespezialisten machen, sowohl für den Ausgang der gesamten Begegnung als auch am einzelnen Gerät. Denn die Gerätepunkte werden ein entscheidender Faktor sein, wenn es um das Platzierungsduell mit dem TSV Monheim geht. Und so muss um jeden Scorepunkt gekämpft werden, damit am Ende der zweite Tabellenrang verteidigt werden kann. Lukas Leonhardt und Gustav Kern sind ebenfalls wieder mit von der Partie und für mehrere Einsätze geplant, was sie zu einem wichtigen Baustein der Aufstellung macht. Auch Clemens König ist als vielseitiger Turner an mehreren Geräten eine Option an diesem letzten Wettkampftag und kann je nach Bedarf eingesetzt werden.
Mannschaftskapitän Sven König wird an mehreren Geräten zum Einsatz kommen und sein Team damit hoffentlich zum nächsten großen Erfolg führen können. Komplettiert wird der Rieser Kader vom jüngsten und ältesten Turner in den Reihen der KTV, Justus König und Roland Hagner. Justus hat sich in der zweiten Saisonhälfte zu einem fixen Bestandteil des Bodenteams entwickelt und wird heute ebenfalls wieder an diesem Gerät zu sehen sein.
So sieht man sich bei der KTV gut aufgestellt, um den letzten Saisonwettkampf zu bestreiten. Auch wenn man aufgrund der Tabellensituation mit der Favoritenrolle in den Abend starten wird, spricht eine umfangreichere Betrachtung doch mehr für ein Duell auf Augenhöhe. Was sich aber in dieser Saison wieder einmal mehr gezeigt hat, ist, dass vor allem größere Fehler hart und direkt bestraft werden. Diese gilt es beim Saisonfinale zu vermeiden um sich in der Tabelle auf dem zweiten Rang zu halten.