KTV Ries siegt in Buttenwiesen und wird Vizemeister
Mit einer starken Vorstellung beim letzten Saisonwettkampf holt das Nördlinger Turnteam den fünften Saisonsieg und sichert sich damit die Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und so gut wie keine Fehler sind ausschlaggebend für den deutlichen 64:20 Sieg im Derby gegen den TSV Buttenwiesen. Bester Scorer des Abends wird Neuzugang Marco Sarrugerio mit 15 Punkten.
Zum Ende der diesjährigen Saison kann die KTV Ries nochmals einen sehr guten Wettkampf abliefern und belohnt sich mit einem überraschend deutlichen Sieg. Dieser sichert ihnen nicht nur den Derbysieg, sondern sorgt auch dafür, dass das Rieser Team den zweiten Tabellenrang verteidigen und damit den Titel des Vizemeisters feiern kann. Im Vorfeld hatten die Trainer der KTV um Fabian Wolf, Jürgen Wundel und Wolfgang Eichmeier einen engeren Wettkampf gegen den Kontrahenten aus dem Nachbarlandkreis erwartet, aber schon am Boden unterstrich das Team aus Nördlingen ihre Siegambitionen mit einem klaren 14:3 Gerätesieg.
Den Auftakt machte hier Clemens König mit einer gelungenen Übung, musste sich aber im ersten Duell geschlagen geben und so gingen die ersten drei Punkte des Abends an den Gastgeber. Aber direkt das zweite Duell konnte Arian Trieb, welcher wieder im Aufgebot stand, für sich entscheiden und die ersten vier Punkte wechselten auf das Rieser Konto. Auch Lucas Buschmann ließ seinem Duellpartner keine Chance und brachte die nächsten fünf Punkte mit. Weitere fünf Zähler holte dann der zweite Neuzugang der KTV, Tomas Kuzmickas, der einen perfekten Einstand feiern durfte.
Am zweiten Gerät, dem Pauschenpferd, legte die KTV direkt nach und konnte weitere wichtige Punkte gewinnen. Maximilian Henning turnte gewohnt sicher durch seine Kür und abermals erschienen fünf Punkte für Nördlingen auf der Anzeigetafel. Ebenso im zweiten Duell, welches Marco Sarrugerio für die KTV bestritt. Lukas Leonhardt musste bei seinem ersten Einsatz an diesem Abend gegen den Gastturner der Buttenwiesener ran und konnte den Verlust auf nur drei Punkte begrenzen. Im letzten Duell am Pauschenpferd gab es dann ein Remis. Lucas Buschmann und sein Kontrahent trennten nur 0,1 Punkte, was bedeutete, dass es keine Scorepunkte gab. Trotzdem konnte das Rieser Team auch das Ziitergerät mit 10:3 für sich entscheiden und damit die Führung auf 24:6 ausbauen.
An den Ringen, an denen die Turner der KTV erwartungsgemäß stark sind, zeigten sie dann eine eindrucksvolle Leistung. Mit 14:0 ließ man dem Gegner keine Chance. Maximilian Henning startete mit zwei gewonnen Punkten und das direkt gegen die ausländische Verstärkung des TSV. Weitere drei Punkte konnte Lucas Buschmann in seinem Duell gewinnen und auch der Mannschaftskapitän, Sven König, sicherte seinem Team mit seiner Übung vier Scorepoints. Marco Sarrugerio zeigte eine beeindruckende Leistung an seinem Paradegerät und so war es nicht verwunderlich, als weitere fünf Punkte ins Lager der Nördlinger Turner wechselten. Das vergrößerte den Vorsprung kurz vor der Pause auf 38:6 und der Wettkampf wurde damit schon sehr eindeutig.
Nach der Halbzeitpause konnte die Mannschaft um das Betreuerteam Fabian Wolf, Thomas Henning, Waldemar Kuhn und Tobias Bauer an die guten Leistungen der ersten Hälfte anknüpfen, trotzdem musste das vierte Gerät leider knapp verloren gegeben werden. Mit 7:6 konnten sich die Gastgeber aus Buttenwiesen hier durchsetzen. Lucas Buschmann entschied das erste Duell mit zwei Punkten für sich. Gustav Kern und Arian Trieb unterlagen beide in ihren Duellen und es wechselten damit vier und drei Punkte an die Turner des TSV. Das letzte Sprungduell war dann wieder ein Sieg für das Nördlinger Team und es gab vier Scorepunkte. Somit stand es vor dem Barren 44:13 aus Sicht der KTV.
Am vorletzten Gerät war weiterhin keine Schwäche der Rieser Turner zu erkennen und mit guten Übungen konnte man auch hier den immer stärker werdenden Buttenwiesenern Paroli bieten. Allerdings ging das erste Duell an die Heimmannschaft - Maximilian Henning musste hier trotz starker Übung drei Punkte abgeben. Lucas Buschmann erzielte mit seiner Vorstellung ein Remis, bevor Clemens König seinem Duellpartner nochmals vier Punkte abtreten musste. Fünf Zähler gewinnen konnte hingegen Marco Sarrugerio mit seiner Übung, welche mit Höchstschwierigkeiten gespickt war. 7:5 lautete das Ergebnis am Barren, was zu einem Zwischenstand von 49: 20 führte.
Am abschließenden Reck turnte das Team aus dem Ries völlig frei auf und konnte alle Duelle für sich entscheiden. Lucas Buschmann machte den Auftakt und gewann zwei Punkte. Auch Lucas Buschmann ging als Sieger aus seinem Duell hervor und sorgte für weitere vier Zähler auf dem Konto der KTV Ries. Für Tomas Kuzmickas gab es sogar fünf Scores nach einer sehr starken Präsentation. Den Abschluss des Abends bildete Maximilian Henning, der seine starke Saison mit einem weiteren Duellsieg krönte und die letzten vier Scorepoints der Saison für die KTV gewann. sicherte man sich mit einem sehr deutlichen 15:0 Sieg am letzten Gerät nicht nur den vierten Gerätesieg des Abends, sondern erhöhte das Gesamtresultat auf den dann doch sehr deutlichen Endstand von 64:20.
Damit konnte sich das Team der KTV Ries nicht nur den fünften Saisonsieg sichern, sondern auch erfolgreich den zweiten Rang in der Tabelle verteidigen. Und damit auch die Vizemeisterschaft, ein Erfolg, den zu Beginn der Saison niemand zu hoffen gewagt hatte. Mit diesem sehr guten Ergebnis geht eine starke Wettkampfsaison zu Ende und man darf sich auf das nächste Jahr freuen.