KTV beendet die Saison in der Bayernliga auf einem guten 4. Platz
Zum Schluss der diesjährigen Bayernliga trugen die Mannschaften den letzten
Saisonwettkampf in Pfuhl aus. Die Turner aus Nördlingen mussten
ersatzgeschwächt antreten, konnten aber dennoch den vierten Rang in der Tabelle
verteidigen und damit einen erfolgreichen Abschluss der Saison feiern. Vor allem
den jüngeren Turnern wurde eine größere Rolle zuteil, welche sie mit Bravour
meisterten.
Im letzten Wettkampf dieses Jahres wollte das Rieser Team eigentlich nochmals den
Angriff auf die Podestplätze angehen, was nach dem sehr guten dritten Wettkampf
durchaus eine realistische Ambition war. Allerdings reiste man zum Saisonfinale in Pfuhl
nicht in voller Mannschaftsstärke an, was dies zu einem nahezu aussichtslosen
Unterfangen machte und man auf die Schützenhilfe der Gegner angewiesen war. Diese
taten einem diesen Gefallen allerdings nicht und so sprang am Ende der fünfte Platz beim
letzten Auftritt in dieser Saison heraus. Damit gelang es zumindest, den vierten Rang im
Gesamtklassement zu verteidigen und die Leistungen der jüngeren Nachwuchsturner
lassen auf die Saison 2023 hoffen.
Mit einer guten Leistung startete das Nördlinger Turnteam am Barren in den Wettkampf
und holte damit die ersten 39 Punkte des Tages. Jochen Engelbrecht zeigte sich hier als
stärkster Turner und sicherte sich damit 10,75 Punkte. Knapp vor Alexander Kuhn,
welcher 10,60 Punkte vom Kampfgericht bekam. Weitere 9,75 bzw. 7,90 Zähler konnten
Andreas Hofer und Henri Hahn erzielen und damit zum soliden Auftakt beitragen.
Am Reck waren wieder einmal Jochen und Alexander die beiden besten Nördlinger
Starter. Hier hatte allerdings Alexander mit einer 11,10 knapp die Nase vorne. Jochen
erzielte eine Wertung von 10,60 Punkten. Mit 9,40 Zähler startete Simon Böhm ins
Wettkampfgeschehen und auch Mannschaftskapitän Marcel Schwefel musste in diesem
Durchgang am Reck ran. Eine 8,10 für seine Kür verschaffte dem Team ein Geräteresultat
von 39,20 Punkten, womit man ebenfalls ein ganz passables Ergebnis erzielte, aber
dennoch deutlich hinter den sehr guten Ergebnissen aus dem dritten Wettkampf
zurücklag.
Am Boden gelang es dem Team dann aber mit 50,75 Punkten an die guten Ergebnisse
des Oktoberwettkampfes anzuknüpfen. Die höchste Wertung der Nördlinger Riege erzielte
Jochen Engelbrecht mit 13,35 Punkten. Wieder einmal dicht gefolgt von Alexander Kuhn,
der eine 12,85 erzielte. Mit 12,45 bzw. 12,10 Punkten standen die beiden weiteren Rieser
Turner ihren Mannschaftskollegen aber in nichts nach und konnten damit entscheidend zu
dem sehr guten Geräteergebnis beitragen.
Am Pauschenpferd machte sich die fehlende Tiefe in der Mannschaftsaufstellung am
deutlichsten bemerkbar, konnten hier doch nur 37,10 Punkte eingefahren werden.
Andreas Hofer gelang mit einer Wertung von 11,50, als Einziger ein Resultat im
zweistelligen Bereich. Alexander Hofer, Henri Hahn und Alexander Kuhn konnten jeweils
9,85, 8,60 und 7,15 Punkte erzielen.
An den Ringen dann wieder mehr Grund zur Freude, als es dem Team gelang, mit
insgesamt 41,95 Punkten wieder über die 40-Punkte-Marke zu kommen. Die 11,55 Punkte
von Marcel Schwefel waren wieder das Maß aller Dinge. Mit Alexander Kuhn, welcher
11,00 Punkte erzielte, war ihm ein Nachwuchsturner aber dicht auf den Fersen. Mit 10,70
Zähler griff auch Jochen Engelbrecht wieder in das Geschehen ein und Simon Böhms
Wertung von 8,70 Punkten sorgte für das gute Ergebnis am vorletzten Gerät.
Beschlossen wurde der Wettkampf dann am Sprung. Auch hier zeigte sich erneut, dass
man mit den vorderen Teams mehr als nur mithalten kann. 45,40 Punkte konnten am
letzten Gerät des Tages erzielt werden. Das beste Ergebnis des Teams konnte Alexander
Hofer einfahren. 11,80 Punkte gab das Kampfgericht auf seinen Sprung. Alexander Kuhn
und Jochen Engelbrecht lagen mit 11,60 & 11,40 Punkten nur knapp dahinter und auch
Simon Böhm war mit 10,60 Punkten in Reichweite seiner Teamkameraden.
Mit diesem guten Ergebnis konnte der vierte Rang im Gesamtklassement verteidigt und
das Saisonziel, ein Platz im Mittelfeld, erfüllt werden. Erfreulich war auch, dass sowohl
Alexander Kuhn, als auch Jochen Engelbrecht in der Einzelwertung den Sprung in die Top
10 geschafft haben und am Ende des vierten Durchgangs die Plätze 5 und 6 erzielen
konnten. Und so lassen die guten Leistungen der Nachwuchsturner auf eine erfolgreiche
Saison 2023 hoffen - dann vielleicht wieder mit einem Platz auf dem Podest.