Starker Auftritt bringt Rieser Turnern Rang 2 in der Bayernliga
In Stadtbergen gelang den Turnern der zweiten Mannschaft der KTV Ries ein guter zweiter Durchgang in der Bayerischen Turnliga, womit sie sich den zweiten Platz sichern konnten. In der Gesamtwertung schieben sie sich damit auf den Bronzerang und sichern sich eine gute Ausgangsposition für die zweite Saisonhälfte.
Im Juli findet seit Jahren der zweite Durchgang der Bayerischen Turnliga in Stadtbergen statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es dieses Mal im Augsburger Westen an die Geräte und die Turner der KTV konnten ihre Leistung gegenüber dem Auftakt vor zwei Monaten deutlich steigern. Rund fünf Punkte mehr konnten im gesamten Wettkampf erzielt werden, was sich direkt in der Platzierung niederschlug und ihnen den zweiten Platz einbrachte.
Am Barren ging es für die Equipe aus Nördlingen los. Alexander Kuhn war hier wieder führend in der internen Rangliste und konnte mit einer Wertung von 12,70 die meisten Punkte erzielen. Gefolgt von Jochen Engelbrecht, dem eine 11,90 gelang, sowie Justus König und Dennis Moser, die 10,40 bzw. 10,30 Zähler vom Kampfgericht auf ihre Übungen bekamen. Alles in allem ein gelungener Start in diesen Wettkampf mitten im Jahr.
Am Reck zeigten sie dann die deutlichste Steigerung zum Saisonauftakt, wo es ihnen gelang, drei Punkte mehr als im Mai zu erturnen. Auch hier spielte Alexander Kuhn sein ganzes Können aus und holte mit einer 12,80 die höchste Wertung des Teams, denkbar knapp gefolgt von dem erfahrensten Starter in den Rieser Reihen, Thomas Radler, der eine 12,70 mit seiner Übung erzielte. Weitere Wertungen von 11,85, sowie 8,70 erzielten Jochen Engelbrecht und Simon Böhm an diesem Gerät, was zu einer Gerätewertung von 46,05 Punkten führte.
Weiter ging es am Boden, wo erfahrungsgemäß mit die höchsten Noten geholt werden können. Und Jochen Engelbrecht legte hier äußerst stark vor. 13,55 Punkte bedeuten nicht nur die beste Wertung im Team, sondern auch die dritthöchste des Wettkampftages. Mit einer 12,35 folgte ihm Justus König bei seinem ersten Einsatz an diesem Tag. Weitere 11,40 Punkte steuerte Alexander Hofer bei, der ebenfalls zum ersten Mal auf die Wettkampffläche trat. Mit einer 10,95 schrammte Henri Hahn nur knapp an der 11-Punkte-Marke vorbei, konnte damit aber das Gesamtergebnis auf 48,25 Zähler erhöhen, was die KTV ein weiteres Stück nach vorne brachte im Kampf um die Podestplätze.
Nach der Halbzeitpause ging es für das Team aus Nördlingen an das Zittergerät, das Seitpferd. Und auch hier konnte man mit einem Geräteergebnis von 43,35 Punkten im Vergleich zum Wettkampf in Unterföhring eine Steigerung erzielen. Neu in diesem Jahr war, dass auch Andreas Hofer wieder aktiv an den Start ging und es gelang ihm ein Einstand nach Maß. Mit einer 12,70 führte er die Nördlinger Rangliste an diesem Gerät an. Gefolgt von Henri Hahn, welchem mit 11,25 Punkten ebenfalls eine sehr gute Wertung gelang. 9,80 und 9,60 Punkte gab es auf die Übungen von Alexander Hofer, sowie Justus König, welche damit das Quartett in der vierten Disziplin komplettierten und die Rieser Mannschaft weiter auf Podestkurs hielten.
Danach ging es für die KTV Ries II an die Ringe, wo es erneut eine Steigerung im Geräteresultat zu verzeichnen gab. Jochen Engelbrecht ragte hier erneut als stärkster Turner heraus, was ihm eine Wertung von 11,90 vom Kampfgericht einbrachte. Gefolgt vom Kapitän der Mannschaft, Marcel Schwefel, der auf seine Kür 11,20 Zähler bekam. Simon Böhm und Dennis Moser sicherten mit 10,55 bzw. 10,20 weitere Resultate oberhalb von zehn Punkten und sammelten damit wichtige Zähler.
Das Highlight des Tages hielten sich die Nördlinger Turner für den Schluss auf. Zum Ende des Wettkampfes ging es für die Mannschaft aus dem Rieskrater an den Sprung, wo ihnen Traumnoten gelangen. Nicht nur, dass sie hier mit Abstand das höchste Mannschaftsergebnis des Tages erzielen konnten, so gelang es Justus König auch, sich die Tageshöchstnote in der Einzelwertung zu sichern. 12,90 Punkte zeigte das Kampfgericht nach seinem Sprung auf der Ergebnistafel an. Jochen Engelbrecht war ihm allerding dicht auf den Fersen und sicherte sich und dem Team eine Wertung von 12,75. Nicht weit davon entfernt war allerdings Alexander Kuhn, der mit einer 12,40 den Wettkampf beendete. Mit 11,35 Punkten komplettierte Alexander Hofer das Starterfeld der Rieser und sorgte damit für ein Geräteergebnis von 49,40.
Diese gute Leistung am sechsten Gerät sorgte dann unter anderem dafür, dass sich die Nördlinger fast bis ganz nach oben turnen konnten und sich zum Abschluss eines heißen Wettkampftages in Stadtbergen, nur den Turnern des TSV Inningen geschlagen geben mussten. Neben der Tagesplatzierung durfte sich das Team um die Trainer Fabian Wolf und Waldemar Kuhn auch über die Verbesserung im Gesamtklassement freuen. Dort konnte man sich auf den dritten Rang verbessern und eine gute Ausgangslage für die beiden verbleibenden Wettkämpfe im Herbst schaffen.