Turnen der Weltklasse im Rieser Sportpark
Zum letzten Wettkampf der Saison empfängt die KTV Ries in eigener Halle den Aufstiegsaspiranten TV Wetzgau, welcher mit gleich zwei deutschen Nationalturnern den letzten regulären Wettkampf der Saison bestreiten wird. Die Chancen, die Halle als Sieger zu verlassen, stehen eher gegen die Rieser, trotzdem darf sich auf einen interessanten Wettkampf gefreut werden, welcher Turnen auf Weltniveau bieten wird. Beginn ist um 18 Uhr in der Hermann-Keßler-Halle in Nördlingen.
Andreas Toba – dieser Name ist seit letztem Jahr nicht nur Turninteressierten ein Begriff, sondern war während der olympischen Spiele in Rio in aller Munde. Nach seinem Kreuzbandriss am Boden, trat er trotzdem nochmals am Seitpferd an und trug mit seiner Übung wesentlich zum Finaleinzug der deutschen Nationalmannschaft bei. Danach aber folgte für ihn eine lange Zeit der Genesung und Regenration. Nach inzwischen drei Operationen ist er nun aber wieder im Turngeschäft zurück und hilft seiner langjährigen Mannschaft, den Wiederaufstieg in die erste Bundesliga zu schaffen. Dem TV Wetzgau gelang es in der letzten Saison nicht, den Ausfall ihres Topturners zu kompensieren, und so musste das Team von der Schwäbischen Alb den schmerzhaften Abstieg in die zweite Liga antreten. In diesem Jahr verläuft für die Turner aus Schwäbisch-Gmünd allerdings alles nach Plan. Keiner ihrer bisherigen Wettkämpfe, war auch nur im Ansatz knapp oder brachte die Mannschaft in ernsthafte Bedrängnis. Souverän konnten sie alle ihre bisherigen Begegnungen gewinnen und mussten dabei nur ein einziges Mal einen Gerätepunkt abgeben. Dafür ist natürlich nicht nur Andreas Toba verantwortlich, auch Helge Liebrich, ebenfalls Mitglied des Bundeskaders, ist maßgeblich am diesem Erfolg beteiligt, was sich auch seine Platzierung in der Top-Scorer-Liste wiederspiegelt. Aktuell liegt er auf Rang 2, nur Ilya Kibartas konnte in dieser Saison bisher mehr Punkte sammeln. Und dann ist da natürlich auch noch Bart Deurloo, der erst vor wenigen Wochen bei der Weltmeisterschaft in Kanada die Bronzemedaille am Reck gewinnen konnte. Der niederländische Nationalturner unterstützte den TV in den letzten Wochen tatkräftig mit seinen Übungen an seinen Paradegeräten Boden, Seitpferd und Reck. An den restlichen drei Geräten startete dieses Jahr für den TV Wetzgau auch kein Unbekannter. Nikita Ignatyev aus Russland, EM-Goldmedaillengewinner von 2014 und 2016, ist für das Team aus Schwäbisch-Gmünd als Verstärkung an Ringen, Sprung und Barren vorgesehen.
Dass sie mit einem so stark besetzten Kader in der 2. Liga jeder anderen Mannschaft überlegen sind, war von Anfang an klar. Trotzdem wurde jedes Mal mit voller Mannschaftsstärke geturnt, wollen sich die Wetzgauer Turner so auf das Saisonfinale in der eigenen Halle vorbereiten. Nächsten Samstag können sie mit einem Sieg im Aufstiegsfinale den Wiederaufstieg ins Oberhaus schaffen. Daher kann man davon ausgehen, dass die Mannschaft auch den heutigen Wettkampf nutzen wird, um sich nochmals Sicherheit zu verschaffen, damit beim Erreichen des großen Saisonziels nichts dem Zufall überlassen wird.
All diese Faktoren sind Grund genug, dass es einen hochklassigen Wettkampf heute Abend im Rieser Sportpark zu sehen geben wird.
Und da alles andere als ein Sieg der Gäste, einem Wunder gleichkommen würde, gilt für die Mannschaft des Trainerteams Roland Grimm, Jürgen Wundel und Wolfgang Eichmeier, sich möglichst teuer und gut gegen den scheinbar übermächtigen Gegner zu verkaufen. Gut aufgestellt ist das Team dafür allemal. Dieser Wettkampf wird selbstverständlich mit dem bestmöglichen Kader bestritten, den man aufbieten kann.
Wie schon in der Vorwoche wird Ilya Kibartas, als Gegenpol zu Bart Deurloo und Nikita Ignatyev, das Rieser Team unterstützen. Das Kadermitglied der russischen Nationalmannschaft hat beste Chancen zum ersten Mal den Titel des Liga-Topscorers zu erreichen und damit seine erste vollständige Saison in der DTL zu krönen. Natürlich ist auch Maurice Praetorius wieder mit von der Partie bei einem so hochkarätigen Wettkampf. Der Allrounder wird auch beim letzten Saisonwettkampf wieder an fünf Geräten (alles außer Boden) zum Einsatz kommen. Ein weiterer Fünfkämpfer in den Reihen der Rieser ist Arian Trieb. Er wird beim heutigen Wettkampf wie gewohnt an allen Geräten außer Seitpferd zum Einsatz kommen und damit hoffentlich für den ein oder anderen Scorepunkt sorgen können. In den Wettkampf geführt wird die Mannschaft wie in den vergangenen Jahren von Thomas Radler. Der Mannschaftskapitän war in dieser Saison bisher nur am Reck im Einsatz, kann aber als Allrounder auch heute wieder an mehreren Geräten eingesetzt werden, falls der Bedarf besteht. Nur an den Ringen, aber dort seit Jahren eine Institution, wird Roland Hagner wieder vertreten sein. Ebenfalls am Kraftgerät Ringe, aber auch an Boden, Seitpferd und am Sprung kann Sven König eingesetzt werden. Hier kann durch Stefan Braun ergänzt werden, welcher in den zurückliegenden Jahren immer für saubere Übungen am Barren und am Reck gut war. Mit Andreas Hofer steht den Trainern ein weiterer Turner mit genügend Ligaerfahrung zur Verfügung. Sein Einsatzgebiet sind die zwei ersten Geräte des Wettkampfes, der Boden und das Pauschenpferd. An diesen beiden Geräten und zusätzlich am Barren und dem Reck kann für den heutigen Wettkampf mit Lukas Leonhardt geplant werden. Der Trainingspartner von Maurice hat erst in der Vorwoche bewiesen, dass er immer für eine Übung gut ist. Ebenfalls für Boden und Seitpferd ist Jakob Mayer vorgesehen. Aber auch er steht an weiteren Geräten, unter anderem Reck, im erweiterten Aufgebot mit dem dieser Abend angegangen wird. Auch wenn die Vorzeichen nicht auf Sieg für die Rieser stehen, will man sich doch bestens präsentieren und dem scheinbar übermächtigen Gegner in eigener Halle doch Paroli bieten. Und wer weiß, vielleicht gelingt der KTV das, was noch keinem anderen Team vorher in dieser Saison gelingen wollte, gegen den TV Wetzgau einen Gerätesieg zu erlangen. Unabhängig davon, darf man sich allerdings auf einen Wettkampf von internationalem Niveau freuen, sind doch gleich fünf Turner mit internationaler Klasse am heutigen Samstag in der Hermann-Keßler-Halle im Einsatz.