KTV II mit überzeugender Leistung beim 3. Wettkampf der Bayernliga
Mit einer guten Mannschaftsleistung kann sich die zweite Mannschaft der KTV Ries am dritten Wettkampftag der Bayerischen Turnliga den vierten Platz sichern und festigte damit auch Rang 4 in der Gesamttabelle. Trotz reduziertem Kader gelingt es, an die Leistungen aus dem Frühjahr anzuknüpfen und somit den Klassenerhalt in der Bayernliga fix zu machen.
Gleich auf mehrere ihrer Leistungsträger mussten die Turner der KTV-Reserve beim dritten Wettkampf der Saison verzichten, wurden diese doch schon in der ebenfalls laufenden Saison in der 2. Bundesliga eingesetzt. Und so kam es noch mehr auf die Leistungen der Nachwuchsturner an, welche die Erwartungen erfüllten und so gelang es den Riesern, mit einem souveränen vierten Platz, den Platz im Mittelfeld zu etablieren und auch die nur noch theoretischen Chancen hinsichtlich eines Abstiegs zunichte zu machen.
Das Team begann den Durchgang am Barren und hatte etwas Startschwierigkeiten, wodurch ein verhältnismäßig niedriges Geräteergebnis von 41,20 Punkten erzielt wurde. Stefan Braun sicherte sich mit 12,40 Punkten die höchste Wertung, gefolgt von Justus König, dem eine 10,75 gelang. Andreas Hofer und Dennis Moser konnten mit Wertungen von 9,20 und 8,85 Punkten beitragen.
Am Reck sah die Sache mit einem Teamergebnis von 46,40 Punkten schon deutlich besser aus. Angeführt von Thomas Radler und Stefan Braun mit Wertungen von 12,75 und 12,65 Punkten, konnte auch Simon Böhm beim ersten Einsatz an diesem Tag sein Können abrufen und wurde mit einer 11,25 belohnt. Justus König vervollständigte das Reckquartett und steuerte weitere 9,75 Zähler bei.
Am Boden, dem letzten Gerät vor der Pause, wurde mit insgesamt 47,65 Punkten ebenfalls Boden auf die Verfolger gut gemacht. Justus König überzeugte hier besonders und sicherte sich eine Wertung von 13,15. Alexander Hofer und Henri Hahn kratzen mit Wertungen von 11,80 und 11,70 knapp an der 12-Punkte-Marke und sorgten somit für weitere wichtige Punkte. Mit einer 11,00 erzielte auch Dennis Moser eine gute Wertung, die das Team weiter nach vorne brachte.
Nach der Pause ging es am Pauschenpferd weiter, wo Andreas Hofer und Thomas Radler mit einer Wertung von 11,80 bzw. 11,70 vorlegten. Gefolgt von Henri Hahn mit einer 10,85 und Alexander Hofer, der eine 9,75 erturnen konnte, was ein Geräteergebnis von 44,10 bedeutete.
An den Ringen war dieses mit 44,60 minimal besser. Hier konnte Roland Hagner, der frisch von den Seniorenmeisterschaften kam, mit 12,50 das beste Ergebnis erzielen. Stefan Braun holte 11,20, Marcel Schwefel eine 10,70 und Simon Böhm weitere 11,20 Punkte. Auch hier konnte weiter Boden auf die nachfolgenden Mannschaften gut gemacht und sogar die Lücke nach vorne etwas geschlossen werden.
Am abschließenden Sprung war das Team mit 45,25 ebenfalls unter den Besten dieser Liga. Eine 12,35 von Alexander Hofer und eine 11,10 von Stefan Braun legten hierfür den Grundstein. Weitere 11,00 Punkte erzielte Henri Hahn bei seinem dritten Geräteeinsatz und Simon Böhm konnte ebenfalls gute 10,80 Punkte erzielen, was zum finalen Mannschaftsergebnis von 269,20 Punkten nach sechs Geräten führte.
Mit nahezu zehn Punkten Vorsprung auf die nächste Mannschaft bedeutete dies am Ende Rang vier sowohl in der Tageswertung als auch in der Gesamttabelle.