Verdient verloren
Mit 34:22 verliert die KTV ihren letzten Auswärtswettkampf gegen Koblenz, dessen Verlauf aber deutlich enger war, als es das Endergebnis vermuten lässt. Nach einem bis Sprung ausgeglichenen Duell, konnten die Gastgeber sich an den beiden letzten Geräten etwas absetzen und sich damit den verdienten Sieg sichern. Die KTV bleibt aber trotzdem auf Rang 4 in der Tabelle.
Dass es keine einfache Aufgabe in Koblenz werden würde, war allen Turnern und Betreuern schon vor dem Antritt der langen Fahrt ans Deutsche Eck klar. Beide Mannschaften hatten in den vergangenen Wochen ähnliche Punktzahlen geturnt und so war der ausschlaggebende Faktor, dass die Gastgeber einen sehr guten Tag erwischten und ihnen alles gelang und am Ende nur ein wirklicher Verturner zu Buche stand. Die Turner aus Nördlingen kamen zwar auch relativ gut durch ihren Wettkampf, aber eben etwas schlechter als der Gegner und dies machte an diesem Tag den Unterschied aus. Dass es ein Duell auf Augenhöhe werden würde stellten beide Mannschaften in den ersten beiden Paarungen am Boden direkt klar, zeigten die Kampfrichter doch beide Male Pari an. Arian Trieb machte wie gewohnt den Auftakt für das Rieser Team und zeigte eine gute Leistung am Startgerät. Auch Ilya Kibartas, als zweiter Rieser, kam gut durch seine Übung am ersten Gerät. Aber bei beiden waren die Gegner gleich gut und so gab es keine Punkte. Im dritten Duell dann die ersten Scorepunkte des Abends, welche sich aber der Koblenzer Turner gegen Lukas Leonhardt sichern konnte. Trotz einer guten Übungen musste Lukas vier Zähler an seinen Kontrahenten abtreten. Im letzten Duell schickte die KTV Andreas Hofer ans Gerät, welcher eine fehlerfreie Kür turnte und damit die ersten Rieser Punkte, zwei Stück an der Zahl, einfahren konnte. Somit ging es mit einem 2:4 Rückstand ans Pauschenpferd. Dort legte Maurice Praetorius für das Team der Rieser Turner vor und bekam es direkt mit der niederländischen Verstärkung der Gäste zu tun. Daher war es trotzt einer sauberen Übung von Maurice, nicht verwunderlich, als fünf Zähler an die Gäste wechselten. Auch Lukas Leonhardt legte mit einer guten Leistung vor und schaffte es damit ein Unentschieden in seiner Paarung zu erwirken. Vier Zähler konnte dann Ilya Kibartas mit seiner sehr schönen Übung dem Gegner abnehmen. Da aber Andreas Hofer, welcher das Gerät leider einmal verlassen musste, drei Scorepunkte an seinen Kontrahenten abgeben musste, ging auch das zweite Gerät mit 8:4 an die KTV Koblenz. Allerdings war bei einem Zwischenstand von 12:6 noch alles möglich und so zeigte die Mannschaft um das Trainerteam Wolfgang Eichmeier, Roland Grimm und Jürgen Wundel, direkt an den Ringen, dass sie durchaus um den Sieg mitturnen wollen. Mit 7:3 am dritten Gerät nahm man den Gastgeber fast den kompletten Vorsprung wieder ab. Maurice Praetorius ging als erster der KTV an die Ringe und brachte direkt drei Zähler aus seiner Paarung mit. Auch Ilya Kibartas ließ dem Gegenüber keine Chance und brachte weitere vier Scorepunkte für das Rieser Konto mit. Wie seine beiden Mannschaftskollegen, zeigte auch Arian Trieb eine sehr gute Leistung, konnte aber nicht ganz mit seinem Duellpartner mithalten und so wechselten drei Punkte an Koblenz. Im letzten Duell vor der Pause gab es dann nochmals ein Unentschieden. Roland Hagner hielt hier mit seiner sauberen Vorstellung den Gegner auf Distanz und sorgte damit auch für den 13:15 Pausenstand aus Sicht der KTV Ries.
Nun galt es in der zweiten Wettkampfhälfte nochmals alles zu geben, um sich die Führung zurückzuholen und damit doch noch den Wettkampf gewinnen zu können. Sprung war dann aber, wie so vieles an diesem Abend, eine ausgeglichene Sache. Beide Mannschaften erzielte vier Scorepunkte und so änderte sich nichts am Vorsprung der Koblenzer. Alle Rieser Springer standen ihre Sprünge sauber, allerdings mussten Maurice, Arian und Sven in den ersten drei Duellen die Punkte ihren Gegner überlassen. Einzig Ilya Kibartas konnte am vierten Gerät punkten. Am Barren dann der zwischenzeitliche Ausgleich auf 15:15 durch Maurice Praetorius, welcher in seinem Duell zwei Punkte erzielen konnte. Bei Ilya lief es dann nicht so wie gewünscht und er musste einen Sturz aufs Gerät hinnehmen, was die Gegner direkt nutzen um vier Punkte zu erzielen und sich damit die Führung zurückzuholen. Stefan Braun zeigte im dritten Duell eine gewohnt saubere Übung und konnte so einen Scorepunkt erzielen. Allerdings hatten die Koblenzer noch ihre niederländische Verstärkung fürs letzte Barrenduell, gegen den nun Arian Trieb antreten musste. Daher kam der Verlust von vier Punkten nicht ganz unerwartet, sorgte aber auch dafür, dass sich die Hausherren vor dem letzten Gerät etwas absetzen konnten. 27:20 lautete der Zwischenstand vor Reck und so musste die KTV dort alles riskieren um sich die Chance auf den Sieg doch noch zu erhalten. Thomas Radler turnte als erster Starter sehr sauber durch seine Kür, musste dann allerdings beim Abgang auf die Matte langen und so nutzte sein Gegner die Chance um der KTV weitere drei Punkte abzunehmen. Auch Arian Trieb musste trotz einer sehr sauberen Übung, drei Zähler abtreten, was dem höheren Schwierigkeitsgrad seines Kontrahenten geschuldet war. Die letzten zwei Punkte für die KTV an diesem Abend konnte dann Maurice Praetorius erzielen. Da Ilya Kibartas im letzten Duell nochmals einen Zähler abgab, erhöhte sich der Endstand auf 34:22. Dieser fällt damit etwas deutlicher aus als es der Wettkampfabend eigentlich war. Die KTV kann aber trotz ihrer Niederlage, den vierten Rang in der Tabelle verteidigen und freut sich nun auf den Saisonabschluss nächste Woche in heimischer Halle gegen den Meisterfavoriten TV Wetzgau, welcher mit Andreas Toba und Helge Liebrich, zwei Spitzenturner in der Mannschaft hat.