Endspurt bei den Turnern beginnt
Die Saison der Turner neigt sich dem Ende entgegen und wartet mit zwei interessanten Wettkämpfen im November auf. Beim letzten Auswärtswettkampf an diesem Samstag kann mit einem Sieg der Platz in der vorderen Tabellenhälfte verteidigt werden, was gegen erstarkte Turner aus Koblenz aber ein heißer Kampf werden dürfte.
Der zweite Teil der diesjährigen Turnsaison lief für die KTV Ries besser, als man es sich zu Beginn zu hoffen gewagt hätte. Gegen deutlich stärkere Grünstädter startete man gut in den Herbst und konnte den Wettkampf bis zum Ende sehr offen gestalten. Gegen klar favorisierte Heidelberger sprang ein deutlicher Sieg heraus und vor zwei Wochen dann, der enge Wettkampf gegen das Team aus Oberhausen. Auch in diesem Duell konnte die KTV ihre volle Stärke ausspielen und den so wichtigen Sieg vor heimischer Kulisse erkämpfen. An diesem Samstag wird wieder ein hart umkämpftes Duell mit der KTV Koblenz erwartet. ‚Das Team vom (R)eck‘, wie sie sich selbst, in Anspielung auf das Deutsche Eck in Koblenz, bezeichnen, können auf eine ähnlich lange Tradition in der Deutschen Turnliga zurückblicken wie die Rieser Turner. Seit 1984 waren die Koblenzer durchgehend in der 2. oder 3. Bundesliga vertreten. Drei fünfte Plätze in Folge, sind die Ausbeute aus den letzten Jahren und so hatte sich die Mannschaft auch in diesem Jahr keine ambitionierten Ziele gesteckt, sondern wollte nur wieder den Klassenerhalt schaffen. Nach einem etwas schwachen Start im Frühsommer dieses Jahres, legte die Mannschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz über die Sommerpause punktemäßig deutlich zu und startete die Aufholjagd. Mit den zwei Siegen aus den ersten beiden Wettkämpfen des Herbstes, hat das Team aus Koblenz nun auch nichts mehr mit dem Kampf um den Abstieg zu tun und kann sich voll und ganz auf eine bessere Platzierung in der Tabelle konzentrieren. Dabei würde ein Sieg am vorletzten Wettkampftag vor heimischem Publikum natürlich viel helfen, könnten sie doch der KTV damit gefährlich nahekommen und sich damit einen Vorteil für den letzten Wettkampftag verschaffen. Den Turnern aus dem Ries würde schon das ein oder andere gewonnene Gerät reichen um den aktuellen vierten Rang im Gesamtklassement über das Wettkampfwochenende halten zu können. Aber mit Blick auf den letzten Wettkampftag bringt das nicht viel. Dort kommt der Erstligaabsteiger TV Wetzgau in den Rieser Sportpark und es würde schon an ein Wunder grenzen, könnte das Team aus Nördlingen dort einen Sieg erzielen.
Daher liegt der Fokus beim heutigen Wettkampf ganz klar darauf, den vierten Saisonsieg zu erzielen. Das Trainerteam um Wolfgang Eichmeier, Jürgen Wundel und Roland Grimm kann hierbei wieder fast komplett auf den gesamten Kader zurückgreifen, welcher im Herbstteil der Saison, so gute Ergebnisse erzielt hat. Wichtiger Part der Mannschaft sind natürlich die beiden Nachwuchstalente Arian Trieb und Maurice Praetorius, welche sich als wichtige Stützen des Teams etabliert haben und regelmäßig in der Top-Scorer-Liste unter den besten Drei auftauchen. Durch ihren vielfältigen Einsatz an allen Geräten ist die Mannschaft grundlegend gut aufgestellt. Arian wird heute an fünf Geräten zum Einsatz kommen, was für ihn heißt, dass er sich, außer am Pauschenpferd, an allen Geräten dem Kampfgericht stellen muss. Maurice wird ebenfalls einen Fünfkampf für die KTV bestreiten, da er, bedingt durch sein lädiertes Knie, am Boden noch nicht voll einsatzfähig ist.
Auch ein vielseitiger Allrounder ist Maurice Trainingspartner, Lukas Leonhardt, der dies in diesem Jahr schon mehrfach unter Beweis gestellt hat. Bei der heutigen Begegnung wird sein Schwerpunkt auf den beiden Einsätzen am Boden und Pauschenpferd liegen. Ebenfalls für Boden und Seitpferd ist Andreas Hofer vorgesehen, der mit seinem Einsatz an zweiterem schon am letzten Auswärtssieg gegen Heidelberg mitgewirkt hat. Mit Sven König steht der dritte Turner in den Reihen der KTV Ries, welcher in dieser Begegnung an den ersten beiden Geräten seinen Einsatz erhalten kann. Darüber hinaus ist er beim Trainergespann sowohl an den Ringen als auch am Sprung auf dem Einsatzplan notiert. Ein Garant für saubere Übungen an den Ringen ist Roland Hagner, der auch beim heutigen Wettkampf wieder mit von der Partie sein wird. Er bringt die höchste Anzahl an Ligajahren mit in die Mannschaft und kann noch immer neue Bestnoten erreichen, wie er am vorvergangenen Wochenende erst gezeigt hat. Neben den eben genannten Gerätespezialisten, welche vor allem an den ersten drei Geräten ihren Einsatz haben werden, gibt es in der Mannschaft auch diejenigen, welche ihre Stärken in der zweiten Wettkampfhälfte haben. Und hier sind mit Thomas Radler und Stefan Braun zwei sehr erfahrene Turner in der Mannschaft vertreten. Am letzten Wochenende noch von Oberbürgermeister Hermann Faul für seine mehr als 500 Einsätze geehrt, wird Thomas den ein oder anderen heute hinzufügen. Neben seiner Übung am Königsgerät Reck, kann sein Können heute auch am Barren gefragt sein. Dort wird auch wieder auf die Leistung von Stefan gesetzt werden, der nun ebenfalls schon auf mehrere Jahre in der ersten Mannschaft zurückblicken kann. Mit dieser erprobten Aufstellung gehen die Rieser also den vorletzten Wettkampf der Saison an und müssen nochmals hochkonzentriert die sechs Geräte absolvieren um sich die Chance auf den Sieg zu erhalten. Damit könnte ihnen gelingen, was zu Beginn der Saison keiner für möglich gehalten hätte – einen Platz im Tabellenmittelfeld.