Turner erwarten enges Duell gegen das KTTO
Am heutigen Samstag steht den Turnern der KTV vor heimischen Publikum ein spannender Wettkampf gegen das KTT Oberhausen bevor. Für beide Mannschaften hätte ein Sieg große Auswirkungen auf die Tabellensituation und so darf man heute Abend ein enges Duell erwarten. Wettkampfbeginn ist wie immer um 18 Uhr, das Einturnen beginnt 1 Stunde früher.
Für die KTV war das vergangene, ein sehr erfolgreiches Wochenende, konnte doch am Samstag zuerst in Heidelberg der Sieg der 1. Mannschaft gefeiert werden und direkt am Sonntagvormittag auch der Tagessieg der Reserve in der Landesliga. Trotzdem heißt es beim heutigen Duell gegen das Kunstturnteam Oberhausen, wieder alles auf Anfang. Auch wenn ein vermeintlich schlechter Gegner kommt, hat doch die Mannschaft aus NRW noch keinen Sieg verbuchen können, dürfen die Gäste unter keinen Umständen unterschätzt werden. In der Vorwoche hatten sie den Meisterschaftsfavoriten TV Wetzgau zu Gast und rangen dem bis dahin ungeschlagenen Erstligaabsteiger ein respektables Unentschieden am Boden ab. Auch spiegelt der aktuelle Tabellenplatz nicht das eigentliche Niveau wieder, auf welchem die KTTO-Turner sonst agieren, standen sie doch im vergangenen Jahrzehnt am Saisonende meistens auf dem Podest. Langfristig will die Mannschaft auch einmal den Sprung in die erste Liga schaffen, setzt dabei aber hauptsächlich auf den eigenen Nachwuchs. Unter dem Motto, ‚Das Team ist die Nummer 1‘, haben sie auch in dieser Saison eine Mannschaft aus erfahrenen Turnern, welche 2009 den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga schafften und hoffnungsvollen Nachwuchstalenten zusammengestellt. Nachdem sie nun aber keine ihrer bisherigen Begegnungen gewinnen konnten, steht das Team von Trainer Sydnee Ingedorn etwas unter Druck an den nächsten beiden Wettkampftagen, welche so etwas wie Matchbälle für sie sind. Kann das KKTO am heutigen Samstag ebenfalls keinen Sieg verbuchen, läuft der Kampf um den Abstieg auf einen Showdown im direkten Duell mit Bochum hinaus, was natürlich vermieden werden will. Die Rieser hingegen sind mit dem Sieg vom letzten Samstag schon aus dem Gröbsten raus und die Chancen, dass der schmerzhafte Abstieg in die 3. Liga angetreten werden muss, sind nur noch minimal. Allerdings soll auch dieses Restrisiko aus der Welt geschafft werden und das ist am einfachsten, wenn ihnen der dritte Saisonsieg gelingt und das natürlich am besten vor heimischen Publikum.
Dafür steht dem Trainerteam um Jürgen Wundel, Roland Grimm und Wolfgang Eichmeier der komplette Kader aus der Vorwoche zur Verfügung. Und auch Jakob Mayer wird wieder mit in der Aufstellung stehen. Er kann vor allem am Boden und Pauschenpferd die entsprechenden Zehntel mehr erzielen die bei diesem Wettkampf am Ende ausschlaggebend sein können. Neben ihm wird auch wieder Maurice Praetorius, zweitbester Scorer der letztwöchigen Begegnung, einen gewichtigen Teil an der Mannschaftsleistung haben. Der Jugendnationalturner kann bei Bedarf wieder an allen sechs Geräten zum Einsatz kommen und dort für die notwendigen Punkte sorgen. Ein weiterer wesentlicher Part des heutigen Wettkampfes wird auch dieses Mal wieder Arian Trieb sein. An fünf Geräten ist auch er an diesem Abend wieder gefordert. Mit Lukas Leonhardt hat die KTV einen weiteren Mehrkämpfer in petto. Schon zum zweiten Mal in dieser Saison hat er bei seinen Einsätzen in der Vorwoche seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt und sich für weitere Auftritte unter anderem am Boden empfohlen. Dort muss nach der endgültigen Diagnose bei Philip Schmid, welcher für die restliche Saison ausfallen wird, nun umgeplant werden. Wobei hier mit Andreas Hofer ein Turner ins Team zurückgekehrt ist, welcher zusätzlich auch am Pauschenpferd zum Zuge kommen kann. Hier steht für die Mannschaft auch Sven König bereit, der nebenbei auch ein Kandidat für Boden ist. Und natürlich an den Ringen und Sprung seinen Einsatz bekommen wird. Für das Kraftgerät, die Ringe, hat das Trainer-Trio natürlich auch wieder den Gerätespezialisten Roland Hagner dabei, der mit seiner ganzen Erfahrung an diesem Gerät punkten kann. Ein weiterer Gerätespezialist im Team ist Stefan Braun, welcher ebenfalls schon viel Erfahrung an seinen beiden Spezialgeräten Barren und Reck sammeln konnte. Und gerade in so einem Wettkampf kann diese Gold wert sein. Nicht zu vergessen natürlich auch den Mannschaftskapitän Thomas Radler, welcher mit inzwischen über 500 Einsätzen die meiste Erfahrung mit ins Team bringt. Vor allem am Schlussgerät, dem Reck, kann er seinem Team eine große Stütze sein. Aber auch Boden, Seitpferd und Barren stehen bei den Trainern noch hinter seinem Namen, wenn es um die Einsatzplanung geht. Unumstritten ist auch der Einsatz von Mehrkämpfer Ilya Kibartas an allen sechs Geräten. Die Verstärkung aus Russland, aktuell zweitbester Scorer der Liga, hat sich als Gastturner etabliert und mit seinen hohen Schwierigkeitsgraden zu wichtigen Punkten verholfen. Somit ist das Team fast in Vollbesetzung für diesen wichtigen Wettkampf, der einigen Druck von den Nördlinger Turnern nehmen kann. Daher gilt es in diesem spannenden Wettkampf nochmals die Nerven zu behalten und mit voller Konzentration die Aufgabe KTT Oberhausen anzugehen, bevor es dann in das wettkampffreie Wochenende geht.