Herbstrundenauftakt der Turner vor eigenem Publikum
Für die Kunstturner aus Nördlingen startet am heutigen Samstag der zweite Teil ihrer Saison mit einem Heimwettkampf gegen die TSG Grünstadt. Die KTV Ries will in eigener Halle dem Favoriten das Leben möglichst schwermachen, was mit Rückkehrer Maurice Praetorius durchaus gelingen dürfte. Und so verspricht dieser erste Heimwettkampf, Beginn ist um 18 Uhr im Rieser Sportpark, durchaus spannend und unterhaltsam zu werden.
Die Turn-Weltmeisterschaft in Kanada, deren Krönung der Titel von Pauline Schäfer war, ist gerade zu Ende gegangen, schon geht es an diesem Wochenende in der Deutschen Turnliga mit den Wettkämpfen weiter. Nach zwei Durchgängen im Juni, startet nun Mitte Oktober die Herbstrunde in welcher die noch ausstehenden fünf Begegnungen ausgetragen werden.
Für die KTV Ries geht es mit einem bekannten Verein aus früheren Tagen los. Mit der TSG Grünstadt hat man sich Anfang der Nullerjahre des Öfteren duelliert, bevor das Team aus der Pfalz 2007 dann endgültig in die Nordstaffel versetzt wurde. Zwei Jahre später gelang ihnen dort mit dem Sieg der Meisterschaft der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, was unter anderem auch am russischen Nationalturner Alexander Pogoreltsev lag. Dieser hat seine aktive Karriere inzwischen beendet, ist aber nun in Grünstadt sesshaft geworden und dort als Trainer tätig. Gemeinsam mit seinen Trainerkollegen Danner und Bachmann hat die Mannschaft in den letzten vier Jahren, drei Mal den Vizemeistertitel erringen können. Und auch in diesem Jahr liegt die TSG wieder voll auf Kurs.
Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Wettkämpfen, steht aktuell Rang 3 zu Buche und den will die Gastmannschaft auch beim dritten Saisonwettkampf um alles verteidigen. Die Vorzeichen dafür stehen nicht schlecht, erzielten die Pfälzer in den diesjährigen Begegnungen doch immer mehr Punkte als das Rieser Team. Allerdings startet für die Turner die Saison jetzt quasi wieder neu und jeder muss erst wieder zurück in den Wettkampfmodus finden, was durchaus auch ein Vorteil für die Heimmannschaft sein kann.
Des Weiteren steht bei der Mannschaft des Trainertrios Wolfgang Eichmeier, Roland Grimm und Jürgen Wundel, wieder Maurice Praetorius in der Aufstellung. Das Nachwuchstalent konnte im Frühsommer aufgrund seiner Verpflichtungen für die Nationalmannschaft nicht an den Wettkämpfen teilnehmen. Der 17-jährige kann dem Nördlinger Team an allen sechs Geräten einen Mehrwert verschaffen und damit verspricht dieser Wettkampfabend spannend zu werden.
Auch sonst ist die KTV Ries für diese Begegnung nicht schlecht aufgestellt. Ilya Kibartas wird wieder die Position des Gastturners übernehmen. Der aus Russland stammende Mehrkämpfer, stand in letzter Zeit öfters im Dienst der KTV Ries und zeigt dabei immer häufiger spektakuläre Teile, unter anderem einen Dreifachsalto am Reck.
Ebenfalls wieder mit im Team, ist Arian Trieb, welcher beim letzten Wettkampf verletzungsbedingt pausieren musste. Er hat seinen Bänderriss aber zwischenzeitlich soweit kuriert, dass es ihm wieder möglich ist, das Team mit seinem Können an bis zu fünf Geräten zu unterstützen. Jakob Mayer, welcher sich in den letzten Jahren vom Gerätespezialisten zum Mehrkämpfer entwickelt hat, kann neben Boden und Seitpferd auch am Barren und Reck eingesetzt werden und wird somit ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft für den zweiten Saisonteil sein. Für Boden steht mit Philip Schmid ein weiterer Nachwuchsturner aus den eigenen Reihen auf der Liste der Trainer. Und natürlich auch an seinem Paradegerät, dem Sprung. Lukas Leonhardt, welcher nicht nur im Frühjahr seine Wichtigkeit für das Team bewiesen hat, ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Als Allrounder ist er an allen sechs Geräten eine Option. Weiter steht dem Trainergespann Andreas Hofer zur Verfügung, der seine Einsätze neben Boden und Seitpferd auch am Barren bekommen wird. Alternativ kann am Pauschenpferd auch Sven König eingesetzt werden, der sein Können aber auch an den Ringen und dem Sprung den Kampfrichtern beweisen muss. Weiter als aktiver Turner ist auch wieder Roland Hagner im Team, der mit seiner ganzen Erfahrung und seinem Können die Mannschaft noch immer bestens unterstützen kann.
Stefan Braun ergänzt den Mix aus Mehrkämpfern und Gerätespezialisten als Mann für Barren und Reck. Und natürlich wird heute Abend auch der Mannschaftskapitän, Thomas Radler, mit einlaufen und seinen inzwischen mehr als 500 Einsätzen für die KTV Ries, noch den ein oder anderen hinzufügen.