Vereinsgeschichte

Ursprünge

Die Ursprünge der KTV Ries liegen in der Gründung der Turnabteilung der SpVgg Deiningen im Jahr 1972. Hier begannen die Gebrüder Eichmeier Talente heranzuziehen. Vor allem auch durch die enge Zusammenarbeit mit der Volksschule Deiningen gelang dies hervorragend. Dies spiegelt sich auch in der Erfolgsbilanz im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ wieder.

Rekord

Ab dem Jahr 1978 wurden 9 Bundessiege in Serie beim Bundesfinale in Berlin erreicht. Ein bis heute noch nicht gebrochener Rekord.
Es folgte der Einstieg mit einer Mannschaft in die Landesliga.

TG Deiningen – Nördlingen

Im Jahr 1984 schaffte man dann unter dem Namen TG Deiningen – Nördlingen den Aufstieg in die Regionalliga.
Mit dem Bau einer Geräteturnhalle („Schnitzelgrube“) verlagerte sich das Trainingsgeschehen immer mehr in das jetzige Zentrum nach Nördlingen.

KTV Ries

1986 schließlich beschlossen die Vereine SpVgg Deiningen, TSV Nördlingen und TSV Harburg die Zusammenarbeit im turnerischen Bereich zu verstärken. Die Gründung der KTV Ries war perfekt.

Erfolge

Schnell stellten sich die Erfolge ein und es gelang im Jahr 1987 der Aufstieg mit der ersten Mannschaft in die zweite Bundesliga. Dieser Liga gehörte die KTV 26 Jahre an, bevor man 2013 den schweren Gang in die 3. Liga antreten musste.

Abstieg & Aufstieg

Nach 3 Jahren in der 3. Bundesliga gelang den Riesern im Jahre 2016 mit dem Gewinn der Meisterschaft und dem damit verbundenen „Finalwettkampf“ gegen den VfL Kirchheim der lang ersehnte Wiederaufstieg in die 2. Liga. Der Gewinn der Meisterschaft der 2. Bundesliga Süd in den Jahren 2003 und 2008 sowie die Teilnahme an den Aufstiegswettkämpfen zur ersten Bundesliga waren die bisher größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Durch eine weiterhin konsequente Nachwuchsarbeit soll daran auch in den nächsten Jahren angeknüpft werden um den Verbleib in der 2. Bundesliga zu sichern.